Rezension

Neben den zahlreichen Bildern und ihren Beschreibungen sind die kunsthistorischen und religionsgeschichtlichen Essays zu Beginn des voluminösen Buches empfehlenswert.

Die Zisterzienser -

Die Zisterzienser
von

Bewertet mit 5 Sternen

LVR-Landesmuseum Bonn (Hg.), Die Zisterzienser, Theiss 2017, ISBN 978-3-8062-3492-3

 

Als Macht und Reichtum der Benediktiner die monastischen Ideale immer mehr untergruben, zogen 1098 drei Mönche aus und gründeten das Kloster Cîteaux. Sie wollten zurückkehren zur Ordensregel des heiligen Benedikt und leben von der eigenen Hände Arbeit.

 

In der Folge wurden die Zisterzienser selbst zu einem der mächtigsten Verbände des Mittelalters. Über 650 Klöster entstanden vom späten 11. Jahrhundert bis Mitte des 13. Jahrhunderts in ganz Europa. Die weiß gekleideten Mönche schufen die vielleicht eindrucksvollsten Sakralbauten ihrer Zeit. Handschriften aus ihren Skriptorien zählen zu den Höhepunkten mittelalterlicher Buchkunst.
 

 

Der hier vorliegende reich bebilderte Katalog zur Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn widmet sich dem Orden und seiner Kunst, die europaweite Vorbildfunktion hatte und bis heute fasziniert. Prachtvolle Gemälde, Skulpturen und Manuskripte aus ganz Europa sowie Architekturmodelle und Rekonstruktionen erlauben außergewöhnliche Einblicke in die mittelalterliche Klosterwelt.

 

Neben den zahlreichen Bildern und ihren Beschreibungen sind die kunsthistorischen und religionsgeschichtlichen Essays zu Beginn des voluminösen Buches empfehlenswert.

Kommentare

Steve Kaminski kommentierte am 23. August 2017 um 08:33

Schön, hier auch mal so etwas zu lesen!