Rezension

„Nimm mit, was Dir gefällt…“

The Easy Green Way -

The Easy Green Way
von Magdalena Muttenthaler

Bewertet mit 4 Sternen

》INHALT:

THE EASY GREEN WAY zeigt auf entspannte Art, wie genussvoll und aufregend nachhaltiges Leben aussehen kann. Mit Veggie-Rezepten, die simpel und saisonal sind. Mit verblüffend unkompliziert hergestellten Haushaltsreinigern, Waschmitteln, Kosmetik. Und mit vielseitigen Anregungen für alle Aspekte des Alltags. Die Autorin Magdalena Muttenthaler lebt ihre Überzeugung konsequent und vermittelt Vorfreude und Ansporn für eine angesagte und zeitgemäße Lebensweise. Einen Namen gemacht hat sie sich als gut vernetzter Profi: als Keynote-Speakerin, Hochschul-Dozentin für Nachhaltigkeits-Seminare, Start-up-Coach und als engagierte Unternehmerin unter dem Label freemindedfolks, das sich ausschließlich mit nachhaltigen Konzepten beschäftigt.

 

》EIGENE MEINUNG:

Ich wollte mich schon länger mit dem Thema Naturkosmetik und der eigenen Herstellung davon beschäftigen, wodurch mir hier sowohl Cover, als auch Titel und Beschreibung ins Auge gestochen sind. Die Gestaltung wirkt sehr aufgeräumt, die Fotografien extrem minimalistisch. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, für viele englische Begriffe hätte ich mir aber eher deutsche Ausdrücke gewünscht – so auch bei den großen inhaltlichen Themenbereichen:

Seasonal Cooking, Clean Beauty, Natural Cleaning und Conscious Living.

 

Das Buch startet mit einleitenden Worten der Autorin von ihrem Weg hin zu einem nachhaltigeren Leben. Dabei hat mir sehr imponiert, dass sie jeden dazu auffordert seinen Plan dabei so anzupassen, wie es einem selbst entspricht. Frei nach dem Motto: „Nimm (hier) mit, was Dir gefällt…“

Zu Beginn werden die vier Hauptbereiche des Buches (Seasonal Cooking, Clean Beauty, Natural Cleaning und Conscious Living) kurz beleuchtet. Wer sich eine genaue Auseinandersetzung mit dem Thema wünscht, findet hier eher nur einleitende Worte. Im Anschluss ist das Buch in die vier Jahreszeiten eingeteilt, zu denen sich jeweils Rezepte für Küche, Kosmetik und Reinigungsmitteln befinden. Im Anschluss werden weitere verschiedene Unterthemen kurz erläutert, z. B. Morgenrituale, Minimalismus, Ätherische Öle, Capsule Wandrope, nachhaltiges Reisen und Wohnen, Zero Waste, Meal-Prep, Reflexion,…

Die einzelnen Koch-Rezepte sind jeweils bebildert, enthalten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, kurze einleitende Worte, Portions-, Zeit- und Kalorienangaben sowie eine ausführliche Zutatenliste, ohne zu Ausgefallenes. Am Ende findet sich immer mal wieder eine Nachhaltigkeitsinfo, z. B. zum Zutaten-Ersatz zur vegane oder unverpackte Alternativen. Diese haben sich für mich jedoch meist nur wiederholt. Die Bilder sind zwar ansprechend, aber sehr minimalistisch gehalten und haben bei mir oft eher den Eindruck einer Vorspeise als eines ganzen Gerichtes hinterlassen. Die Rezepte für Kosmetik und Reinigung sind ebenfalls mit Bild, Titel, Zutaten- und Materialliste, sowie einer Schritt-für-Schritt-Anleitung ausgestattet. Am Ende finden sich einige erklärende Worte zum Produkt.

Ich freue mich darauf einige der abwechslungsreichen Kochrezepte auszuprobieren, war aber mehr angetan von der Mischung mit Anleitungen für Kosmetik und Reinigungsartikel.

 

 

》FAZIT:

Schöner Überblick für Einsteiger, ohne zu restriktiv zu argumentieren. Regt mit Anregungen und Rezepten für die saisonale Küche sowie schadstoff- und plastikfreie Kosmetik- und Reinigungsprodukte und bewusstem Leben zum Nachdenken und Nachmachen an. Interessante Mischung, mit teils sehr minimalistischen Kochrezepten und vielen englischen Ausdrücken.