Rezension

Offen, ehrlich, berührend

Was das Leben sich erlaubt - Hardy Krüger, Peter Käfferlein, Olaf Köhne

Was das Leben sich erlaubt
von Hardy Krüger Peter Käfferlein Olaf Köhne

Bewertet mit 5 Sternen

~~Hardy Krüger, heute 88 Jahre alt, hatte als Junge zwei Träume, dem Traum vom Fliegen und dem Traum vom Schreiben. Beides ist ihm gelungen. In seinem neuen Buch schreibt er ausführlich über seine Kindheit und wie er als Kind von Eltern, die Hitler treu ergeben waren, aufgewachsen ist. In der Ordensburg Sonthofen im Allgäu wird der junge Eberhard zum Adolf-Hitler-Schüler erzogen. Mit nur 15 Jahren spielt er seine erste Rolle beim Film. Der Ufa-Star Hans Söhnker klärt ihn behutsam über die Verbrechen der Nazis auf. Vom getreuen Hitler-Schüler wandelt sich Hardy Krüger zum Kurier für eine Gruppe von  Widerständlern, die jüdische Mitbürger in der Schweiz in Sicherheit bringen. Mit gerade mal 16 Jahren wird Krüger an die Front geschickt. Während um ihn herum das große Sterben stattfindet, überlebt Krüger. Wegen Befehlsverweigerung wird er jedoch zum Tod verurteilt und entkommt quasi in letzter Sekunde. Nach dem Krieg startet er durch mit einer internationalen Filmkarriere. Kanzler Helmut Schmidt wird sein Freund.
Hardy Krüger pendelt noch heute zusammen mit seiner Frau Anita, mit der er seit 40 Jahren verheiratet ist, zwischen Deutschland und Kalifornien. Unermüdlich spricht er in Schulen gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit.

„Was das Leben sich erlaubt – Mein Deutschland und ich“ ist ein offenes und ehrliches Buch. Es ist Hardy Krügers Geschichte. Ein großartiges Buch.  Ein großartiger Mann, der mit diesem Buch auch vielen anderen Menschen ein Denkmal gesetzt hat, vor allen Dingen seinem älteren Freund Hans (Hanne) Söhnker. Ein Buch, das berührt und nachdenklich macht. Es ist tiefsinnig und doch unterhaltsam mit vielen Denkansätzen zum Leben.

Hardy Krüger erzählt seine Kindheit und Jugend nach. Peter Käfferlein und Olaf Köhne liefern die historischen Daten und ergänzen somit das Erzählte. Unbedingt lesenswert!