Rezension

Packender und ziemlich tierischer Krimi mit reichlich Lokalkolorit aus dem Münsterland

Falkenmord -

Falkenmord
von Sabine Gronover

Bewertet mit 5 Sternen

In diesem Kriminalroman schickt die Autorin Sabine Gronover die Ermittler Horst Schmitt und Dirk Kemper in ihren vierten tierischen Fall, der erneut im ansonsten so beschaulichen Kreis Warendorf angesiedelt ist. Und wieder legen sie dabei einige tiefe Abgründe offen, die man im Münsterland so nicht unbedingt erwarten würde.

Man braucht hier grundsätzlich keine Vorkenntnisse aus den ersten drei Bänden, um die Geschichte lesen und nachvollziehen zu können. Alle hierfür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere eingestreute Anspielung auf frühere Ereignisse in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Als der Falkner Henry Thomas mit einer Greifvogelkralle ermordet wird, übernehmen Schmitt und Kemper, die eigentlich gerade nach einem Zechpreller suchen, die Ermittlungen und stoßen dabei auf ein undurchsichtiges Beziehungsgeflecht rund um den Toten, dass aus einem Sohn, zwei Ex-Frauen, einer Ex-Geliebten und einem Bruder besteht. Und dann scheint es auch noch eine Verbindung zwischen dem Toten und dem Zechpreller zu geben. Als wäre das nicht schon kompliziert genug, müssen sich die beiden Ermittler auch noch mit einer allzu forschen Praktikantin herumschlagen, die zu gefährlichen Alleingängen neigt.  

Mit einem packenden Schreibstil und einigen gelungenen Wendungen treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und lässt dabei auch jede Menge Lokalkolorit in das Geschehen einfließen, ohne es damit zu überfrachten. Denn im Gegensatz zu so manchem Münster-Tatort steht hier der Kriminalfall jederzeit im Mittelpunkt der Geschichte, auch in Sachen Spannung und Dramatik wird jede Menge geboten und die überraschende Auflösung mit einer ordentlichen Portion Tragik weiß ebenfalls zu überzeugen. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen, mit denen man beim Lesen gerne mitfiebert. Besonders das Zusammenspiel der beiden Ermittler ist sehr gelungen und bringt einen feinen Humor in die Geschichte, der den ansonsten eher düsteren Grundton immer wieder ein wenig auflockert. 

Wer auf spannende Kriminalromane mit reichlich Lokalkolorit steht, wird hier bestens bedient und unterhalten. Auf den nächsten Auftritt der ungleichen Ermittler, die mir inzwischen doch ziemlich ans Herz gewachsen sind, bin ich schon sehr gespannt.