Rezension

Persönlich gefärbtes Künstlergemälde

Nackt in die DDR – Mein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat -

Nackt in die DDR – Mein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat
von Aron Boks

Bevor der Lektüre von "Nackt in die DDR" war mir Willi Sitte kein Begriff. Nach Beenden des gut geschriebenen und informativen Sachbuches über den Maler und dem Menschen mit all seinen Widersprüchen und politischen Ansichten dahinter kann ich mir nun ein differenziertes und persönliches Bild von Willi Sitte und seiner Familie machen.

Gleich von Anfang an hat der Autor, der Urgroßneffe Sittes ist, es geschafft Interesse für die persönlich gefärbte Geschichte des Künstlers und seinen Lebensweg von der Kunstschule zur Zeiten des 2. Weltkrieges bis hin zu seinem Leben und Wirken in der DDR zu schaffen.
Ein Gemälde von Sitte, das Aron Broks Großmutter den Autor zeigt, ist der Ausgangspunkt der Recherche über ein Familienmitglied über das vergleichsweise wenig bekannt ist bzw. wenig geredet wird.
Was hat es damit auf sich?
Genau diese Frage wird im Verlauf des locker und angenehm zu lesenden Sachbuches versucht zu beantworten. Gespickt mit persönlichen Erinnerungen des Autors erfährt man nicht nur mehr über den Künstler Sitte, der Grund für das Buch, sondern auch über die DDR und das Leben in der DDR.
Fußnoten und logisch gut gegliederte ubd aufgebaute Kapitel zeugen von einer tiefergehenden und gründlichen Recherche.

"Nackt in die DDR" ist ein Sachbuch über einen Künstler aus der DDR, das mich besonders durch seine guter Mischung aus persönlicher Erzählung und sachlichen Informationen überzeugen konnte.
Für alle, die sich für die DDR und Kunst interessieren, lesenswert.