Rezension

Pieces of me: Trotz ernster Thematik ein lockeres, wundervolles Jugendbuch !

Mein Leben für deins - Amber Kizer

Mein Leben für deins
von Amber Kizer

Bewertet mit 5 Sternen

Sam, Vivian, Leif und Misty. Vier Jugendliche die sich nicht kennen und die doch etwas gemeinsam haben. Sie alle tragen einen Teil von Jessica Chai in sich.

Als Jessica bei einem Autounfall ums Leben kommt, entscheiden sich ihre Eltern, die Organe ihrer Tochter zu spenden. Sowohl Vivian, als auch Leif, Samuel und Misty brauchen in dieser unheilvollen Nacht des Unfalls dringend Hilfe und ein Spenderorgan. Jessicas rettet ihnen das Leben, gewährt ihnen eine zweite Chance und sie bleibt, als Geist, um sicherzugehen, das sie diese Chance nutzen, denn jeder der vier Teenager hat sein eigenes Päckchen zu tragen...

Meinung:

Eigentlich hatte ich diesen Roman so überhaupt nicht auf dem Schirm. Als ich dann aber beim Durchblättern der Verlagsvorschau auf das Cover und vorallem auf den Titel und die Autorin stieß, war mein Interesse sofort geweckt. Denn Amber Kizer begeisterte mich bereits mit ihrer "Meridian-Reihe" und beim Titel "Mein Leben für deins" war ich schon fast sicher was mich in etwa erwarten würde.

Und ich wurde nicht enttäuscht. Ich habe mir eine jugendlich leichte Geschichte mit nachdenklich machendem Hintergrund gewünscht und genau das habe ich bekommen.
Amber Kizers Schreibstil ist locker, unterhaltsam und lässt sich wunderbar weglesen, doch die Thematik ist ernst und befasst sich mit einer, für uns gesunde Menschen, nicht alltäglichen Problematik. Denn es geht um Organspenden und den Tod, um ein junges Leben ohne Zukunft.
Heutzutage haben viele Erwachsene bereits einen Organspendeausweis, doch was tut man, wenn ein Kind oder ein Jugendlicher ein neues Organ braucht ? Das Thema ist heikel und sehr sensibel, denn wenn ein Kind stirbt, dann ist dies immer ein großer, herber Verlust für den es einfach keine Worte gibt. Doch dieser Verlust bedeutet für einen oder in diesem Fall mehrere junge Menschen eine zweite Chance und vielleicht ein neues und langes Leben.
Amber Kizer hat sich hier ein wirklich schwieriges Thema ausgesucht und doch ist es ihr gelungen dieses gekonnt in Szene zu setzen, zum Nachdenken anzuregen und aufzuzeigen, das man sein Leben in vollen Zügen genießen sollte.
Was mir hier unglaublich gut gefallen hat, ist die lebensbejahende Art mit der sie erzählt. "Mein Leben für deins" stimmt mich zwar oft sehr traurig, ist aber im Ganzen betrachtet, kein Roman bei dem ich ständig in Tränen ausbreche.

Nicht zuletzt liegt das an der Erzählweise und an Jessicas trockenem Humor. Das Mädchen, das immer unscheinbar war und das niemand wirklich kannte, erzählt uns ihre eigene Geschichte, denn nach ihrem Tod schwebt ihr Geist nicht gen Himmel, sondern ist an die Träger ihrer Organe geknüpft. So kann sie zwischen allen vier Protagonisten hin- und herswitchen und wir haben einen Einblick in deren, aber auch in Jessicas Gefühls- und Gedankenwelt. Das war absolut interessant, vielseitig und hat trotz aller Ernsthaftigkeit auch unglaublich viel Spaß gemacht.

Vivian leidet an Mukoviszidose und hat, trotz neuer Lunge und neuem Herzen, die Zukunft schon lange aufgegeben. Sie lebt im Hier und Jetzt, schaut nicht weit voraus und macht keine Pläne. Sie liebt das Malen und denkt in Farben. Als sie auf Leif trifft spielen ihre Gefühle verrückt. Gefühle die sie nicht haben will, denn schließlich kann es für sie und ihn keine Zukunft geben.

Leif sieht das anders. Er findet Vivian absolut anbetungswürdig und drängt sie das Leben positiv zu sehen, schließlich hat sie eine zweite Chance bekommen, die sie nutzen muss. Er selbst hat nach seinem Unfall, bei dem man ihm Knochen und Gewebe transplantieren musste, keine Lust mehr auf eine Footballspieler-Karriere. Er hängt in den Seilen und weiß selbst nicht was genau er eigentlich will: Musik machen, malen ?! Immer wieder gerät er deshalb mit seinen Eltern aneinander, die seine Zukunft bereits perfekt durchgeplant haben.

Misty, die aus einer sehr armen Familie kommt, wünscht sich sie wäre gestorben, um ihre Eltern nicht noch weiter durch hohe Arztkosten zu belasten. Seit der Transplantation ist es zuhause noch unerträglicher geworden, es gibt nur noch Streit und sie flüchtet immer häufiger in die Bibliothek.

Hier trifft sie auf Samuel, nicht jedoch im realen Leben sondern virtuell, denn Sam, der die meiste Zeit seines Lebens auf eine neue Niere gewartet hat, hat einen Blog und eine Community gegründet, auf dem er sich Wundern aller Art widmet. Die beiden lernen sich kennen und hier kann sich Misty öffnen, fühlt sich nicht mehr einsam und unsichtbar. Sam entwickelt Gefühle für das Mädchen, das er eigentlich gar nicht kennt und es entsteht eine besondere Freundschaft.
Sam ist besessen davon, herauszufinden, wer sein Spender war.

Als es Misty plötzlich immer schlechter geht und sie sich Sam gegenüber zunehmend komisch verhält, bittet er Leif, den er ebenfalls über seine Community kennenlernt, nach dem Mädchen, das eine Mitschülerin von ihm sein muss, um Hilfe. So kommt ein Stein ins Rollen, der die vier Jugendlichen schließlich zueinanderführt und sie auf Jessicas Geschichte stößt.

Dieses Buch hat mich absolut berührt und mitgerissen. Es war trotz all der Traurigkeit und des schwerwiegenden Hintergrunds eine wirklich tolle Lektüre, mit der ich viel Freude hatte und die ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann und werde.

Am Ende des Buches wartet noch ein Brief der Autorin auf die Leser, in dem sie kurz, aber explizit auf die einzelnen Krankheiten der Protagonisten eingeht. Auch hierfür gibt es einen Pluspunkt.

Fazit:

Mit "Mein Leben für deins" schafft Autorin Amber Kizer ein wundervolles Jugendbuch, das trotz einer sehr ernsten Thematik, durch eine lockere und lebensbejahende Erzählweise besticht und von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln vermag.