Rezension

Politischer Krimi

Die Spiele -

Die Spiele
von Stephan Schmidt

In dem Buch „Die Spiele“ von Stephan Schmidt geht es um die vergabe der Olympischen Sommerspiele für das Jahr 2032 die in Shanghai stattfinde und deren Machenschaften in Hintergrund. Der IOC-Funktionär Charles Murandi wird ermordet. Als Tatverdächtiger wir Thomas Gärtner ein deutscher Journalist festgenommen, der sich aber an die Ereignisse in der Tatnacht nicht mehr erinnern kann. Und Lena Hechfeller eine Konsulatsbeamtin wird hinzugezogen, um von Seiten der Botschaft die Ermittlungen zu verfolgen. Und das alles in China in dem alles genau vom Staat überwacht wird. Die drei Hauptpersonen sind auch alle miteinander verbunden und haben eine gemeinsame Geschichte bevor sie in Shanghai wieder aufeinandertreffen.

Das Buch hat mehrere Stränge, die zusammengehören und springt in den Zeiten und Orten zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin und her. Die Kapitel sind aber immer entsprechend überschrieben, so dass man das gut Nachvollziehen kann. Beim lesen muss man sich aber schon Konzentrieren, denn sonst verliert man leicht den Überblick, was bei diesem großartigen Buch sehr schade wäre. Ich lese oft abends vorm Schlafen was dazu geführt hat das sich, auch wenn ich zu müde war, die ein oder andre Seite doppelt lesen musste. Aber jede Seite war es wert.

Der Schreibstil ist packend, man will immer wissen wie es weiter geht. Die Charaktere sind gut gezeichnet und man kann sich gut in diese hineinversetzten. Die Sorry wird aus den unterschiedlichen Perspektiven der Charaktere erzählt und so seht sich ein Puzzle zusammen. Auch die politische Seite wird hier mit in den Kontext genommen denn auch diese macht die Geschichte mit aus.

Für mich waren dieses Buch eine Lesevergnügen bei dem ich auch noch etwas über die Politischen Wirren gelernt habe und die Machspiele, die dort auch gespielt werden. Wen das Anspricht sollte zu diesem Buch greifen. Von mir ein klare Leseempfehlung.