Rezension

Psychoanalyse anders und verständlich ...

Ich bin der Rede wert -

Ich bin der Rede wert
von Annelie Sand

Bewertet mit 5 Sternen

 

Klappentext:

Annelie Sand und ihr Psychoanalytiker Paul L. Janssen geben einen authentischen Einblick in den Verlauf einer Psychoanalyse. Auf der Grundlage von Tagebucheinträgen und Erinnerungen begeben sie sich noch einmal auf die Reise der psychoanalytischen Begegnung und machen so die Höhen und Tiefen, traumatischen Felder und tiefen Veränderungsprozesse auch für die Leserinnen und Leser erlebbar.

Cover:

Auf dem Cover ist eine Landkarte des Psychoanalyse erkennbar. Auf dem ersten Blick scheint es wie eine ganz normale Landkarte, erst bei genauerer Betrachtung entdeckt man viele kleine Details, die nachdenklich stimmen.

Meinung:

Diese Psychoanalyse ist etwas ganz besonderes, ein Dialog zwischen Psychoanalytiker und Analysandin.

Zu Beginn fand ich es nicht ganz leicht hineinzufinden kommen, da diese besondere Schreib- und Erzählweise erst ein bisschen bei mir brauchte, bis ich wirklich hinein kam. Dann wurde ich aber regelrecht davon gefesselt. Das Geben und Neben der beiden Partien ist einfach wundervoll umgesetzt. Aus präzise und sachliche Weise gibt der Analytiker die gesagten Dinge und Fakten wieder und sorgt dabei nicht nur bei der Analysandin für nachdenkliche Momente, sondern lädt den Leser dazu ein, daran teilzuhaben und bewegt auch diesen zum Nachdenken.

Der Aufbau der Analyse hat mir sehr gut gefallen. Auch das Eintauchen in die Vergangenheit und das Verarbeiten dieser finde ich hier sehr stimmig umgesetzt. Man kommt sehr gut in die Gefühlswelt von Annelie Sand hinein und kann ihre Emotionen und Gefühle sehr gut nachempfinden. 

Es ist etwas sehr Besonderes Teil, an einer solchen Psychoanalyse und den Verlauf, zu sein. Dies wurde hier sehr gut umgesetzt, ohne zu trocken oder zu faktisch zu wirken. Die Mischung aus Analyse, Fakten, aber auch spannendem Dialog, sowie Emotionen und Gefühlen ist hier sehr gut gelungen. 

Gut haben mir auch die kurzen Kapitel gefallen. Diese haben einen guten und angenehmen Lesefluss ermöglicht. Die Kapitelüberschriften sind dabei passend, ohne zu viel zu verraten.

Der Schreibstil ist zu Beginn gewöhnungsbedürftig liest sich dann aber sehr angenehm und flüssig. Die beiden Sichtweise zwischen Psychoanalytiker und  Analysandin sind klar getrennt und gut erkennbar. 

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, ich konnte auch für mich einiges daraus ziehen und fand es spannend in die Psychoanalyse einzutauchen und den Verlauf und die Entwicklung mitzuerleben. Besonders die Entwicklung ist erstaunlich und hat mich sehr fasziniert. 

Am Ende ist auch nochmal die Landkarte einer Psychoanalyse auf einer Doppelseite angefügt, so dass man diese nochmal genauer Betrachten kann. Das ist die gleiche, wie auf dem Cover, nur eben nochmal etwas größer.

Fazit:

Ein Dialog einer Psychoanalyse der besonderen Art. Emotional, bewegend, analytisch und wissenswert verfolgt man hier deren Verlauf mit.