Rezension

Psychologin und Ex-Polizist - ein ungewöhnliches Team

Celik & Pelzer - Gok Senin

Celik & Pelzer
von Gok Senin

Bewertet mit 4 Sternen

Murad Celik war lange fort gewesen, doch die deutsche Sprache war sofort wieder da. Celik hatte als Kind in Deutschland gelebt, bis seine Mutter von einem Tag auf den anderen mit ihm in die Türkei zurückkehrte. Den Grund für die überstürzte Heimkehr hatte Celik nie erfahren. Seine Mutter ließ Murad bei ihren Eltern und tauchte in der Türkei unter. Die Jahre bei seinen Großeltern in der Gegend von Hakkari waren die glücklichste Zeit in Murads Leben. Nun kehrt Murad nach Köln zurück, weil Darius, ein alter Freund seiner Eltern, versucht hatte, Celiks Mutter in der Türkei anzurufen. Murad hat bereits recherchiert, dass DKP, wie die Widerstandsgruppe den Mann in den 70ern nannte, vor kurzem nach 20 Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen worden ist. Murad findet den Ex-Terroristen erschossen in dessen Wohnung; die Tat kann kaum eine Stunde zurückliegen. In sein Diktiergerät hat Darius kurz vor seinem Tod noch die Bitte sprechen können, dass Murad Darius' Tochter suchen und sie von seiner Unschuld überzeugen soll. Darius konnte nicht ahnen, dass er mit seiner Bitte das Jagdfieber in einem ehemaligen Polizisten anfachen würde. Murad war bis zum großen Erdbeben Polizist in der Türkei. Nachdem seine Frau und seine Kinder beim Erdbeben ums Leben gekommen sind und weil seine Mutter seitdem noch immer im Krankenhaus liegt, gab Murad seinen Beruf auf.

Celik und Ines Pelzer, Darius Tochter, beschließen Darius Mörder und das Motiv für die Tat auf eigene Faust zu suchen. Zugleich wollen die beiden eine mögliche Verbindung zwischen Darius und Celiks Mutter aufdecken. Ines arbeitet als Psychologin mit Autisten. Pelzers Geheimwaffe bei den Ermittlungen ist der Autist Uhlmann, der ein fotografisches Gedächtnis und einen besondern Sinn für Daten und Zahlen hat. Ines Pelzer ist wie Celik auf der Suche nach den unausgesprochenen Dingen ihrer Kindheit; sie ist bei Pflegeeltern aufgewachsen und weiß auffällig wenig über ihre Eltern. Genaugenommen ist auch Ines traumatisiert. Das deutsch-türkische Ermittler-Duo fasst einen ungewöhnlichen Beschluss, der für eine gewisse Zeit sicherstellen wird, dass beide unbehelligt von deutschen Ermittlern Darius Vergangenheit durchleuchten können. Darius ist offenbar das erste Opfer eines geübten Schützen und schnell sind Celik&Pelzer in eine gefährliche Katz- und Mausjagd mit dem Täter verwickelt.

Das ungewöhnliche Ermittlerteam aus Köln zeigt Potential für eine Krimi-Serie; denn ein erotisches Knistern zwischen der komplizierten Psychologin und dem türkischen Polizisten ist nicht zu übersehen. Die Autoren heben die aus Krimis gewohnte Rollenverteilung zwischen Opfer, Täter und Ermittler auf. In Celiks Blick auf das deutsche Ordnungsbedürfnis zeigt sich ein sehr spezieller Humor, von dem ich gern noch mehr lesen möchte. Die Atmopshäre Kölns, gerade auch die Veränderungen, die Celik in den Straßen seiner Kindheit wahrnimmt, finde ich in diesem Krimi sehr gelungen beschrieben. Nicht überzeugt hat mich die Rolle der inoffiziellen Ermittler, auch nicht die Schlüssigkeit der Entscheidungen, die C&P treffen. Stilistisch ist aus dem Text sicher mehr herauszuholen, damit nicht die Nebel wabern und die Säfte kochen müssen. Ein lesenswertes Debüt, dessen Autoren Hörbuch-Liebhabern nicht unbekannt sind.