Rezension

Ratio – lateinisch für „Vernunft“ oder „Verstand“

Ratio Glimm - Markolf Hoffmann

Ratio Glimm
von Markolf Hoffmann

Bewertet mit 5 Sternen

Ratio ist der 10jährige Sohn der weltberühmten Wissenschafter und Erfinder Aemilius und Ricardia Glimm, der mit seinen Eltern im Elfenbeinturm auf einer kleinen Insel fernab jeder Zivilisation lebt. Zur Verdeutlichung: Der Elfenbeinturm hat an die 200 Stockwerke und außer Ratio und seinen Eltern wohnt darin niemand – die Wolkenstube, das Erfinderlabor von Aemilius und Ricardia, befindet sich ganz oben im Turm.

Ratio soll nun nach Schattingen zu Onkel und Tante reisen um dort zur Schule zu gehen und um Kontakt zu anderen Kindern zu bekommen. Seine Cousine Miriam ist natürlich nicht sonderlich begeistert zukünftig einen 10jährigen Angeber im Schlepptau zu haben.

Nachdem Ratio von Miriam und ihren Freunden auf eine Mutprobe gestellt wird, stellen sie fest, daß er gar nicht sooo schlimm ist wie sie eigentlich erwartet hatten und außerdem hat Ratio sehr nützliche Erfindungen in den Taschen, wie den Aroma-Purifizierer mit dem man schrecklich schmeckende Limonade in etwas gutschmeckendes verwandeln kann. Das ist nur eine Erfindung von vielen die sich im Laufe der Geschichte als nützlich erweisen denn Schattingen wird von einem uralten Fluch bedroht – dem Bergfürsten.

Mein Fazit:

Die Idee sich im Alter von 48 Jahren an einer Leserunde für ein Kinderbuch anzumelden war eine der besten Ideen die ich seit langem hatte.

Ob das Buch tatsächlich für die Zielgruppe 9 – 11 Jahre geeignet ist kann ich leider nicht beurteilen, könnte mir aber vorstellen, daß das tatsächlich passt.

Direkt der 1. Leseabschnitt hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Als Ratio mit der Seilbahn in Schattingen ankommt erklärt er seiner Cousine Miriam sogleich, daß der Boden der Gondel aus Eisenatomen bestehe die sehr schnell müde werden wenn täglich so viele Menschen auf ihnen herumtrampeln. Die Eisenatome sind richtig fertig nach einer Gondelfahrt. Es wäre besser die Gondel aus Chromstahl zu bauen, denn

„Chromatome sind sehr geduldig und freundlich, und sie schätzen die Nähe von Menschen“

Da wusste ich, daß mir das Buch gefallen wird.

Man findet im Buch auch den einen oder anderen Seitenhieb von Markolf Hoffmann auf Problematiken unserer Zeit wie z. B. die Ruhigstellung von Kindern mittels Psychopharmaka. Ein Thema das durchaus zum Nachdenken anregt.

Ich habe mich von der ersten bis zur letzten Seite gut unterhalten gefühlt und man sollte als Erwachsener viel öfter mal ein Kinderbuch lesen.