Rezension

Rezension zu "Die Kinder des Teufels" von Roman Rausch

Die Kinder des Teufels - Roman Rausch

Die Kinder des Teufels
von Roman Rausch

ÜBER DEN AUTOR
Rausch wurde im unterfränkischen Gerolzhofen geboren und wuchs in Wiesentheid-Reupelsdorf auf. Er studierte Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Marketing und Medienwirtschaft, arbeitete lange Jahre im Medienbereich und als Journalist. 2002 gründete er gemeinsam mit Blanka Stipetic die Schreibakademie storials.com. Für die sogenannte Kilian-Trilogie erhielt er 2002 auf der Leipziger Buchmesse den Books on Demand-Autoren Award. Seit 2003 erscheinen seine Bücher im Rowohlt Verlag. Zu seinem bisherigen Hauptwerk zählen zwei voneinander unabhängige Reihen. Nach vielen Jahren in Würzburg, der Heimat seiner Krimi-Figuren Kilian und Heinlein, lebt Rausch heute in Berlin.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Roman_Rausch

STORY
Weltuntergangsstimmung im Jahr 1629: Ein Komet zerbirst am Himmel und versetzt die Menschen in Angst und Schrecken. Zeitgleich wird ein Kind geboren: Michael. Und Michael hat ein Stigma: ein seltsames Muttermal, und zeigt sich somit als vom Satan gekennzeichnet. Schnell verbreitet sich das Gerücht, dass in Würzburg der Antichrist Einzug gehalten hat. Da Michaels Mutter stirbt, übernimmt seine Schwester Kathi nun die Verantwortung. Sie möchte ihren Bruder vor der erbarmungslosen Hetzjagd der Menschen beschützen und flieht.

FAZIT
Nach "Kinderhexe" ist dem Autor hiermit wieder ein hervorragendes Werk gelungen. Detaillierte Beschreibungen, exakte Recherchen, flüssiger Schreibstil, Spannung, als das ist in diesem historischen Roman vereint. Ohne den ersten Band zu kennen, kann man sofort in die Geschichte eintauchen und wird auch direkt in ihren Bann gezogen.
Für historisch interessierte Leser kann ich dieses Buch weiter empfehlen und freue mich schon auf den 3. Band.