Rezension

Rezension zur neuen Ausgabe mit Alternativmedizin

Langenscheidt Arzt-Deutsch / Deutsch-Arzt - Eckart von Hirschhausen

Langenscheidt Arzt-Deutsch / Deutsch-Arzt
von Eckart von Hirschhausen

Bewertet mit 4 Sternen

Kurzbeschreibung:
Der Kabarettist und ehemalige Arzt Dr. Eckart von Hirschhausen verrät die Geheimnisse der medizinischen Fachsprache. Er erklärt die wichtigsten Vokabeln und Regeln des Medizinerlateins und erläutert Ihnen, welche Schlüsse Sie aus nonverbalen Signalen wie Arztkittel oder der Bepflanzung des Wartezimmers ziehen können. Dabei gibt er ernsthafte und manchmal auch nicht ganz ernst gemeinte Tipps für Krankheit und Alltag.

Hier erfahren Sie

  • Wie man Beipackzettel richtig liest
  • Was Ihr Arzt meint, wenn er von “exspektativer Therapie” spricht (nämlich: “Abwarten; wird hoffentlich von alleine besser!”)
  • Was Sie niemals zu einer Krankenschwester sagen sollten

Außerdem:

  • Symptomchecks für Hypochonder und für solche Menschen, die nie zum Arzt gehen
  • Insider-Vokabular fürs Fitness-Studio
  • Checkliste für Arztpraxen

Diese Sonderausgabe ist angereichert mit drei neuen Kapiteln, u. a. zur Alternativmedizin.

Meine Meinung:
Ich finde Herrn Hirschhausen sehr sympathisch – er ist vor allem ein Comedien, der in den Medien nicht omnipräsent ist und von daher bei mir immer noch zu angenehmen Schmunzel- und Lachmomenten führt.
Ich habe mich daher sehr über das Buch gefreut und es bewußt in kleinen Dosen genossen und nicht in einem Rutsch durchgelesen – was anhand des Inhalts locker an einem Tag möglich gewesen wäre.

Auf 168 Seiten bekommen wir hier von Dr. Eckhart von Hirschausen Erläuterungen zu diversen Begriffen aus der Medizin. Nicht immer wirklich ernst erklärt, sondern in einer erfrischenden Mischung aus Information und Comedy.

In dieser erweiterten Ausgabe findet sich ein zweites Vorwort zu den Ergänzungen aus dem Bereich Alternativmedizin und leider ist hierbei versäumt worden, die angegebenen Seitenangaben zu aktualisieren. Denn das Inhaltsverzeichnis und auch Hinweise wie “siehe Seite 54″ passen nun leider nicht mehr. Selbst wenn man drei Seiten (wegen des erweiterten Vorworts) draufrechnet, paßt es nicht immer.

Sehr amüsant sind auch die Zeichnungen von Rauschenbach, die passend zu dem Kapitelinhalt zwischendurch zu finden sind.

Im Großen und Ganzen hat mich dieses Buch wirklich gut unterhalten, gerade die Kapitel mit der direkten Übersetzung der Arztsprache waren herrlich. Hirschhausens Humor ist ja eher ein ruhiger Humor, also gab es hier mehr Schmunzler, als wirklich laute Lachanfälle.