Rezension

Roadtrip mit Esel

Jukli oder wie ich einen kleinen Esel an der Backe hatte und nicht mehr loswurde -

Jukli oder wie ich einen kleinen Esel an der Backe hatte und nicht mehr loswurde
von Corinna C. Poetter

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext / Inhalt:

Flora lebt mit ihrer Mama und ihren zwei älteren Brüdern in einer heruntergekommenen Hochhaussiedlung am Rande der Stadt. Sie verbringt mehr Zeit draußen als in der Schule – aber ganz bestimmt nicht, weil sie sich so gerne in der Natur aufhält. Denn Flora wird gemobbt und reagiert darauf entweder mit Boxen oder Abhauen oder beidem. Als sie bei einer ihrer Fluchtaktionen in der verlassenen Schrebergartensiedlung auf eine seltsame alte Frau und ihre beiden Riesenesel trifft, ahnt sie noch nicht, dass sich ihr Leben ab diesem Tag schlagartig ändern wird: Mit dem störrischen Eselfohlen Jukli im Schlepptau erfährt Flora auf einem Roadtrip quer durch Frankreich viel über Familienbande, die Kultur der Roma, über Esel und erstaunlicherweise auch über sich selbst.

Cover:

Das Cover ist farblich gesehen sehr besonders und allein daher schon einrichtiger Eyecatcher. Gelb und blau sind die Hauptfarben. Aber auch der rote Schriftzug ist sehr knallig. Ein kleines fröhlicher Esel ist erkennbar und das Cover macht einfach Freude. 

Meinung: 

Eine bezaubernde, einfühlsame, emotionale und liebenswerte Geschichte, die zum Nachdenken anregt und auch schwierige Themen, wie Mobbing, Lügen, Ängste, aber auch Freundschaft, Familienbande und Selbstvertrauen, anspricht. 

Die Geschichte wird aus Sicht von Flora, einem 11 jährigem Mädchen, die es besonders in der Schule nicht besonders leicht hat, erzählt. Es wird aus der Ich-Perspektive von Flora wiedergegeben und so kommt man sehr gut in sie und ihre Gedanken und Gefühle hinein. 

Der Schreibstil ist sehr angenehm und locker. Man kann den Geschehnissen und Ereignissen sehr gut folgen. Auch die Gefühle von Flora und auch den anderen Charakteren werden sehr gut verdeutlicht. Die eigentliche Hauptperson und Sympathieträger ist Jukli, ein kleiner Esel, der hier zum Held der Geschichte wird. Die Charaktere haben mir hier sehr gefallen. Diese sind sehr gut durchdacht und auch die Entwicklungen sind toll.

Die Geschichte hat sehr viel Emotion und Atmosphäre und regt zugleich sehr zum Nachdenken kann. Hier kann man sehr viel daraus ziehen. 

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle jedoch noch nicht zu viel verraten, da ich keine Details vorweg nehmen möchte. 

Die Geschichte wird einfach toll geschildert und zugleich sorgt es für gute Unterhaltung. Ein besonders Buch, mit besonderen Charakteren. Auch die Gestaltung der Kapitel hat mir sehr gt gefallen. Die kleinen Eselillustrationen zu Beginn und auch die kleinen Hufenspuren sind tolle kleine Elemente die passend mit eingebunden wurden. Auch die Kapitellänge ist angenehm und ermöglicht so einen guten Lesefluss. Ein wunderschöner, unterhaltsamer und feinfühliger Roadtrip mit Esel, der nachdenklich stimmt und für schöne Lesemomente sorgt.

Fazit:

Eine bezaubernde, einfühlsame, emotionale und liebenswerte Geschichte oder Roadtrip mit Esel, der zum Nachdenken anregt.