Rezension

Robert Koch und sein schwerer Kampf gegen die Cholera

Arzt der Hoffnung -

Arzt der Hoffnung
von Ralf Günther

Bewertet mit 5 Sternen

Lebendig und authentisch, spannend und nachdenklich stimmend, starker Tobak!!

Beschrieben wird in diesem Roman Robert Kochs Kampf gegen die letzte Cholera-Epedemie in Hamburg,, die tausende Menschen dahin raffte. Mit einem flüssigen und lockeren Schreibstil führt Ralf Günther durch dieses Buch. Es geht um den nicht vorhandenen Hygienestandart zu dieser Zeit und der Ignoranz der Politiker. Auch stehen die wirtschaftlichen Interessen der Stadt im Vordergrund, denn ein „Lock-Down“ würde unvorhersehbare Folgen mit sich bringen.

Seine Verlobte Hedwig kämpft auf ihre Art an Kochs Seite und wächst an ihre Aufgaben. Verschiedene Szenen aus dem Leben anderer Protagonisten bereichern diese Geschichte. Da ist der Dr. Rempf, Robert Kochs wichtigster Mitstreiter, Dr. Karst, ein aufstrebender Assistenszarzt, Jakob Löwenberg, ein Lehrer vom Lande, um nur einige zu nennen. Sie alle haben wirklich gelebt und gegen die Seuche gekämpft.

Besonders erschreckend empfand ich die Darstellung der hygienischen Verhältnisse, unvorstellbar für die heutige Zeit. Bildgewaltig und plastisch wurde Kochs Kampf gegen die Cholera beschrieben.

Mein Fazit:

Ein absolut spannender Roman über die Zeit Robert Kochs in Hamburg, detailliert und anschaulich dargestellt.

5 dicke Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.