Rezension

Romantik und Musikgeschichte unterhaltsam und lehrreich vereint

Ewig dein ...
von Hans-Georg Klemm

Bewertet mit 5 Sternen

Romantik und Musikgeschichte vereint-unterhaltsam, lehrreich, lesenswert!

Cover und Aufmachung:
Das Cover zeigt ein Porträt des berühmten Musiker-Ehepaars Robert und Clara Schumann vor einer Notenpartitur, die im Hintergrund durchschimmert. Das ganze im rötlichen Ton gehalten, dazu das passende Lesebändchen lässt alles altmodisch edel erscheinen und stimmt somit perfekt auf den Inhalt ein. Dieser stimmungsvolle Eindruck wird abgerundet durch eine CD im Buchinneren, die die wichtigsten klassischen Werke
der behandelten Komponisten enthält, bei denen ihre Geliebten als Muse dienten.

Inhalt:
Das Buch behandelt das Leben der 7 berühmten Komponisten Beethoven, Berlioz, Chopin, Liszt, Mendelssohn, Schubert und Schumann im Kontext mit ihren Liebesbeziehungen.

Mein Eindruck:

Vom Titel ausgehend, hatte ich erwartet, dass jeder der Komponisten in einem für ihn bestimmten Kapitel abgehandelt wird. Das ist jedoch nicht der Fall. Stattdessen wird chronologisch erzählt, wobei einige Komponisten miteinander bekannt waren und sich ihre Wege zu bestimmen Zeitpunkten kreuzen. Jedes Kapitel behandelt also mehrere Komponisten und ihre Geliebten gleichzeitig. Das macht das Buch aus meiner Sicht sehr reizvoll, es lässt diese Männer lebendiger erscheinen, wenn man sich ihre Freundschaften und Bekanntschafen mit anschaut und wie einer den anderen teilweise beeinflusst hat.

Vom Stil her ist das Buch zeitweise verwirrend, da der Autor besonders am Anfang viele Persönlichkeiten einführt und die Übergänge nicht ganz eindeutig gekennzeichnet sind. Man muss sich stark konzentrieren, um nicht den Faden zu verlieren. Vor allem im ersten Kapitel, in dem alle Hauptpersonen angesprochen werden, wirkte das Buch sehr chaotisch. Dies löste sich allerdings bei mir schnell auf und ich hatte mich an den Stil gewöhnt, es wurden pro Kapitel weniger Personen behandelt und ich hatte bald den roten Faden erkannt. Hilfreich war dabei aber auch hin und wieder ein Blick auf die Zeittabelle am Ende des Buches.

Das Gleiche gilt für das Springen zwischen der reinen Beschreibung historischer Begebenheiten und poetischer Worte (Zitate, Gedichte), auch daran musste ich mich gewöhnen, habe es aber sehr bald als passend empfunden. Durch die Lyrik wurde die Zeit einfach noch viel deutlicher spürbar.

Inhaltlich war ich fasziniert, ich konnte das Buch gegen Ende nicht mehr weglegen. Ich war gefangen in den Liebesdramen bzw. nur zeitweise glücklichen Liebesbeziehungen der Komponisten. Besonders spannend fand ich dabei die vielen Hintergründe, die einem die Entstehung so mancher Werke näher gebracht und auch für (Halb)Laien viele musikalische Aspekte erklärt haben. Dazu die Stücke der CD gehört an den passenden Stellen- perfekt!

Fazit:

Romantik und Musikgeschichte vereint-unterhaltsam, lehrreich, lesenswert!