Rezension

✎ Sam Hume - Wundervolle Welt 5 Wasser

Wundervolle Welt. Wasser -

Wundervolle Welt. Wasser
von Sam Hume

Bewertet mit 5 Sternen

Ist es tatsächlich bereits 2 Jahre her, dass ich den Band über Sterne aus dieser Reihe mit meiner damals 4-Jährigen das erste Mal angeschaut habe? Es muss wohl so sein, denn dies zumindest sagt mein Lesetagebuch. Und noch immer wird das Buch hin und wieder aus dem Regal gezogen, um darin zu stöbern. 

Nun haben wir seit sehr langer Zeit den Teil über Lebewesen im Wasser bei uns. Meinem mittlerweile 6-jährigen Kind ist es nicht so leicht gefallen, das Werk mit mir anzuschauen.

Schon ich als Erwachsene bin fasziniert von der Unterwasserwelt. Aber auch schockiert.

Ich bin eine absolute Wasserratte. Ich bin gerne am Meer und im Wasser. Habe seit einigen Jahren auch das Schnorcheln für mich entdeckt - Lebewesen aus sicherer Entfernung beobachten.
Doch dieses Kindersachbuch hat meine Nerven teilweise ziemlich strapaziert und meinen Puls hochschnellen lassen.

Wir lernen ganz unterschiedliche Lebensräume und deren Bewohner*innen kennen
Wir erfahren unglaubliche Fakten und meiner Tochter und mir ist nicht selten der Mund vor Erstaunen offen geblieben.

Aber uns haben die Zeilen ebenso das Fürchten gelernt.
Es gibt Tiere, die Menschen angreifen. Es gibt Tiere, die für Menschen gefährlich, weil zum Beispiel giftig, sind. Doch zum Glück leben sie nicht dort, wo wir persönlich Urlaub machen.

Wie bereits zum Buch über die Sterne geschrieben, kann ich es hier nur nochmals wiederholen:
Die zahlreich vorhandenen Illustrationen und Fotos sind atemberaubend. Sie nehmen mindestens eine, oft auch zwei Seiten ein. Jedem Thema wird Raum auf einer Doppelseite gegeben. Der Text ist dementsprechend groß und eher wenig.

Manchmal hätten wir gerne mehr Informationen bekommen, doch wir haben uns das dann einfach im Internet weiter angeschaut.

Zum Schluss gibt es noch eine Doppelseite „Vom Wasser an Land“ und „Vom Land zurück ins Wasser“. Das ist ein bisschen tricky dargestellt und wir haben uns nicht gleich zurechtgefunden.

Steckbriefe auf den letzten Seiten erleichtern das Auffinden der einzelnen Tiere.
Wir hätten uns noch eine Übersichtsseite mit den allgemeinen Informationen (zum Beispiel ‘Sümpfe‘, ‘Mitternachtszone‘ etc.) gewünscht. Diese findet man zwar im Inhaltsverzeichnis, sind jedoch nicht so leicht auszumachen.

Uns ist zudem nicht ersichtlich geworden, warum Polarmeere und See-Elefanten unter der Kategorie „Tiefsee“ eingeordnet wurden.

Ansonsten finden wir die Lektüre faszinierend und wir haben sie direkt zum Verschenken gekauft.
Außerdem sollte sie in keiner Schulbibliothek fehlen.

©2024 Mademoiselle Cake