Rezension

Schönes Katzenbuch

Fiepie und Konsorten - Elizabeth Kott

Fiepie und Konsorten
von Elizabeth Kott

Bewertet mit 4 Sternen

In 15 Kapiteln erzählt die Autorin von ihren Katzen. Allerdings wäre diese Einordnung des Buches zu kurz gegriffen. Die Autorin bettet ihre Erzählungen zum Teil in die persönliche Lebensgeschichte ein. Dadurch nimmt sie mich mit in verschiedene Gegenden der Welt.

Es beginnt mit der Kindheit auf einer Farm in Südafrika. Nach einer Zeit ohne Haustiere erhält sie das nächste Kätzchen auf der griechischen Insel Kos. Deutschland und Südafrika sind weitere Lebensstationen. Die Katzen dürfen immer mit.

Das Buch lässt sich zügig lesen. Es ist kein durchgehender Roman, sondern eine Folge sehr persönlicher Erlebnisse. Das zeigt sich auch am Schriftstil. Die Autorin erzählt die Geschichten, so wie sie sie erlebt hat. Es gibt humorvolle Szenen, aber auch Stellen voller Trauer und Verlust. Tiere sorgen für ungeahnte Überraschungen. Dafür finden sich viele schöne Beispiele. Oft spielen nicht nur die Katzen, sondern auch andere Lebewesen eine Rolle. Obwohl es auch in Deutschland viele Gefahren für freilaufende Katzen gibt, sind die in der Wildnis Südafrikas wesentlich größer. Das hat die Autorin gut in Worte gefasst. Deutlich wird auch, das die Katzen durchaus auf die Stimmung ihrer Besitzer reagieren. Ein persönlicher Schicksalsschlag und seine Folgen werden nicht ausgespart. Jede Katze, jeder Kater ist anders mit seinen Eigenheiten und Vorlieben. Gerade diese Szenen haben mich mehrmals zum Schmunzeln gebracht.

In den ersten 12 Kapiteln weicht die Autorin zweimal vom gewählten Konzept ab. Dort wird der Bericht durch eine humorvollen Sketch aus der Katzenwelt ergänzt.

In Kapitel 13 werden zwei sehr spezielle Katzenprobleme aufgearbeitet, Kapitel 14 enthält einen kurzen Katzenkrimi und im letzten Kapitel wird eine Katzengeschichte der Schwiegermutter abgedruckt.

Die Geschichten sind aber nur eine Seite des Buches, die zweite sind die vielfältigen Illustrationen. Zum einen gibt es etliche Fotos mit den Katzen, zum anderen eigene Zeichnungen der Autorin. Neben farbigen Bildern findet man auch wunderschöne Schwarz-Weiß-Zeichnungen. Die vielseitige Begabung der Künstlerin wird schon auf der Titelseite deutlich, wo vier Katzen IHR Buch lesen.

Das Cover, auf dem eine Katze still und ausdauernd eine Fliege beobachtet, gefällt mir ausgezeichnet. Es stammt genauso wie die Katze der Rückseite von der Autorin.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die grafische Gestaltung macht es zu etwas Besonderen. Die Katzengeschichte haben mich gut unterhalten.