Rezension

Schönes und stabiles Mitmachbuch

Mein Mitmach-Uhrenbuch -

Mein Mitmach-Uhrenbuch
von

Bewertet mit 4.5 Sternen

Gerade wacht Tommy auf. Es ist 7 Uhr und die Sonne lacht. Um 9 Uhr geht es auf zum Kindergarten, wo es um ein Uhr Mittagessen gibt. Zusammen mit Tommy erleben die kleinen Leser einen ganzen Tag mit all seinen Routinen.

"Mein Mitmach-Uhrenbuch" hat ein tolles zweigeteiltes Cover. Auf der linken Seite sieht man bestimmte Tätigkeiten des Tages, die auch im Innenteil vorkommen. Auf der rechten Seite sieht man, wenn man genau hinsieht, eine große Armbanduhr in der das Ziffernblatt und die beweglichen, zweifarbigen Zeiger zum Mitmachen und Lernen animieren. Die Seiten zum Blättern sind aus dicker Pappe und sehr stabil. Damit die Uhr dreidimensional ist, wurde sie in ein Gehäuse auf Papier montiert. Auch dieses ist äußerst gut verarbeitet und die Zeiger der Uhr sehr wertig. Auch durch Ziehen und Drücken geht da nichts kaputt.

Im Innenteil der Pappseiten begleiten wir Tommy im Laufe eines Tages und erleben sein Routinen am Morgen, Mittag, Abend und dazwischen mit. Die Situation wird durch gereimte Vierzeiler vorgestellt, die links oben farblich abgesetzt stehen. Auf den einzelnen Bildern sieht man immer Tommy, seine Eltern und andere Personen zur jeweiligen Tageszeit. Dazu gibt es viele liebevoll illustrierte Details zu entdecken. Rechts oben ist die Uhrzeit abgebildet. Die Kinder erfahren, wie sie den großen und den kleinen Zeiger an der Mitmach-Uhr einstellen müssen, damit die Uhr dieselbe Zeit anzeigt. Dabei sind die Zeiger perfekt für kleine Kinderhände und halten gut in den eingestellten Positionen. So begleiten die Kinder Tommy durch den ganzen Tag und lernen nebenbei durch die Beteiligung an der Geschichte die vollen Stunden auf der Uhr kennen.

Das Buch ist durchdacht und sehr kindgerecht gestaltet. Die Illustrationen sind sehr lebendig und die Situationen darauf dürften alle Kinder von ihrem eigenen Tagesablauf kennen. Auf der letzten Doppelseite werden alle Uhrzeiten noch einmal wiederholt, damit sich das Gelernte besser einprägt. Etwas versteckt auf der Rückseite des Buches gibt ein Kind noch einen Suchauftrag: Findest du alle Uhren im Buch? Insgesamt gefällt mir das Buch als erster Einstieg und zum Kennenlernen der Uhr sehr gut. Für Kinder dürfte das Mitmachen möglich sein, sobald sie die Zahlen etwas besser kennen. Mein Tipp: Nach jeder Tageszeit die Zeiger der Uhr wieder verstellen, da die Kinder sonst wegen der vollen Stunden immer nur den kleinen Zeiger einstellen müssten. Das ist das Einzige, was ich etwas unglücklich gelöst finde. Ansonsten ein tolles Buch, mit dem man sich lange beschäftigen kann. 4,5 Sterne