Rezension

Sehr guter Auftakt

Das Weingut. In stürmischen Zeiten - Marie Lacrosse

Das Weingut. In stürmischen Zeiten
von Marie Lacrosse

Bewertet mit 5 Sternen

1870 im Elsass. Irene ist eine Waise und wird als Dienstmädchen beim  reichen Weinhändler Wilhelm Gerban aufgenommen. Sohn Franz glaubt an die Französische Revolution, doch sein Vater hat dafür kein Verständnis. Franz und Irene verlieben sich doch die Standesunterschiede und die familiären Intrigen stehen ihnen im Wege. Dann ziehen dunkle Wolken am europäischen Horizont auf, der deutsch-französische Krieg bricht aus. Die jungen Leute kämpfen um ihr Glück doch dann schlägt das Schicksal unbarmherzig zu…

 

Meine Meinung

Ein Buch unter diesem Namen habe ich von dieser Autorin noch nicht gelesen. Aber ich kenne sie unter ihrem richtigen Namen, und diese von mir gelesenen Bücher haben mir gefallen, so dass ich gewisse Erwartungen an dieses Buch hatte. Diese wurden auch erfüllt, nein eigentlich sogar noch  übertroffen. Durch den angenehm unkomplizierten Schreibstil der Autorin ließ sich das Buch auch sehr leicht und flüssig lesen.  Keine Unklarheiten im Text störten den Lesefluss. Dieser Krieg ist mir durchaus ein Begriff und er muss mörderisch gewesen sein. Wobei ich sagen muss, dass dies wohl jeder Krieg ist. Die Autorin hat am Ende des Buches im Nachwort noch geschrieben, dass sie die Kriegshandlungen nicht komplett dargestellt hat, denn sie wollte dies den Lesern nicht zumuten. Das kann ich verstehen, auch nachvollziehen. Und ich bin froh darüber. Ich war in der Geschichte, die im Prolog mit Irenes Geburt beginnt, schnell drinnen. Auch konnte ich mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Irene, die im Waisenhaus aufgewachsen und natürlich, wie damals üblich, dort nicht sonderlich gut behandelt worden war. Dass sie sich freute, als sie endlich in einen Dienst gehen konnte, freue ich mich mit ihr. Doch das  Buch geht für Irene nicht sehr gut aus, aber es gibt ja noch ein zweites und drittes Buch, auf die ich mich schon sehr freue. Franz war mir sehr sympathisch. Mathilde, seine Schwester, hätte ich zeitweise, ach eigentlich immer, erwürgen können. Dieses hochnäsige, intrigante Geschöpf war mit zutiefst zuwider. Aber jetzt nicht mehr davon. Wie es im Buch zuging, und wie es ausging, dass soll der geneigte Leser bitte selbst lesen. Es war auf jeden Fall von Anfang an spannend und blieb es bis zum Ende und darüber hinaus. Denn wie gesagt, gibt es noch Fortsetzungen Es hat mich gefesselt und ich bin tief in die Geschichte eingetaucht. Auch hat es mich super unterhalten. Daher von mir eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.