Rezension

sehr informativ, aber nicht jedermanns Sache

Das Leben Michelangelos - Herman Grimm

Das Leben Michelangelos
von Herman Grimm

Bewertet mit 4 Sternen

Hermann Grimm (1828-1901) ist Sohn von Wilhelm Grimm (ja, der von den Brüdern mit den Märchen). Seine umfassende Biographie von Michelangelo (972 Seiten) ist nach wie vor aktuell, auch wenn die neuere Forschung den einen oder anderen Gedanken zu Recht rücken muss.

Der Autor beschreibt das Umfeld des Ausnahmekünstlers detailliert, ohne dem sich dessen Genialität nicht entwickeln hätte können. Das Mäzenatentum konnte eben nur im Florenz der Renaissance solche Genies hervorbringen. Der Gang nach Rom und die Werke in der Sixtina wären ohne die Medicis nicht möglich gewesen.

Wer sich ernsthaft für Michelangelo Buonarotti interessiert, wird an diesem Buch nicht vorbeikönnen.

Leichte Kost ist es nicht. Mich haben vor allem die kleine Schrift und das dünne Papier sehr gestört. Die Buchstaben scheinen auf die andere Seite durch. Allerdings ist meine Ausgabe eine ziemlich alte und daher  nicht sehr angenehm anzugreifen.