Rezension

Sehr lesenswert!

Wo die wilden Pflanzen wohnen -

Wo die wilden Pflanzen wohnen
von Ewald Weber

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:

„Die Welt der Pflanzen ist voller Wunder: Die Wurzeln der Kratzdistel zum Beispiel reichen bis zu sieben Meter in den Boden und die Samen des Ackerstiefmütterchens können über 400 Jahre überleben.

 

In unterhaltsamen und informativen Essays stellt Ewald Weber heimische Wildpflanzen vor, die Besonderes zu bieten haben – und überrascht mit ihren beeindruckenden Fähigkeiten und ausgeklügelten Strategien, um zu überleben. Ein Frühlingsspaziergang zu seltenen Schönheiten und alten Bekannten, über die wir viel zu wenig wissen.

 

Ausgestattet mit liebevollen Zeichnungen und Aquarellen der Künstlerin Rita Mühlbauer wird das Buch all jene begeistern, die die Natur und ihre kleinen Wunder schätzen und lieben.“

 

Wer ein Buch sucht, um mehr über das „wilde Leben“ unserer Pflanzen zu erlernen, ist hier genau richtig! Dieses Buch bietet nicht nur verständliche Informationen rund um Sträucher, Bäume und Co., sondern zeigt auch ihre liebsten Wohnstätten und ihre Geschichte auf. Es ist sehr vielseitig aufgemacht und wie gesagt, bietet enorm viele Geschichten rund um Brennnessel und ihre Verwandten und die ganze Sippschaft hinterdrein (erstaunlich wer alles so miteinander verwandt ist!). Neben den Informationen beglückt dieses Buch auch mit ganz tollen Zeichnungen. Es wirkt sehr edel und durch die feste Bindung und die neutrale Aufmachung des Covers auch sehr zeitlos. Ewald Weber weiß genau, wie er uns die heimische Pflanzenwelt näher bringt ohne dabei langweilig oder tröge zu sein. Ich habe das Buch mit sehr viel Lust und Spaß gelesen und werde nun die Pflanzen in meinem Bauerngarten mit etwas anderen Augen sehen. Hierfür gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne!