Rezension

sehr lesenswert

Die Buchhandlung in der Amalienstraße -

Die Buchhandlung in der Amalienstraße
von Heidi Rehn

Bewertet mit 4 Sternen

Obwohl sie aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten stammen, sind Elly und Henni seit Kindertagen beste Freundinnen. Die Liebe zum Buch verbindet die beiden und so ist die Freude groß, als beide 1913 die Möglichkeit erhalten, in der Buchhandlung in der Amalienstraße in München zu arbeiten. Die Stadt ist zur damaligen Zeit eine Hochburg der Emanzipation und die beiden jungen Frauen lassen sich bereitwillig vom Zeitgeist mitreißen. Doch dann beginnt der Erste Weltkrieg und die schöne heile Welt gerät aus den Fugen…

Das Buch gewährt einen spannenden Einblick in die Buchbranche während des Kaiserreichs, aber auch in die politischen Umbrüche der damaligen Zeit. Der Werdegang der Freundinnen ist spannend eingebettet in das gesellschaftliche Klima des frühen 20. Jahrhunderts.

Eine unterhaltsame und lehrreiche Reise in die Vergangenheit und eine klare Leseempfehlung von mir!