Rezension

Sehr Schöne Geschichte

Die Schule der mittelguten Zauberer – Wirbel um den Neuen -

Die Schule der mittelguten Zauberer – Wirbel um den Neuen
von Rieke Patwardhan

Bewertet mit 4 Sternen

Niko, 11 Jahre alt, ist bei allem eher mittel. Der mittlere von 3 Geschwistern, mittelbraunes Haar, Mittelfeldspieler im Fußball und mittelgut in der Schule - ein ganz normaler Junge eben, bis er eines Tages plötzlich ständig rosa Nebel vor sich sieht. Wie sich herausstellt, ist er ein Seher, und soll fortan auf eine Zaubererschule gehen. Allerdings nicht auf das Merlineum, die edle Schule für die "klassischen" Zauberer, die sogenannten Alphas, sondern auf die ziemlich heruntergekommene Schule daneben. Diese ist für die Omegas und wird von den Alphas geringschätzig als Schule der mittelguten Zauberer verspottet.

Niko findet sich in einer völlig neuen Welt wieder, mit seltsamen Mitschülern, Lehrern und skurrilen Unterrichtsmethoden, und auch das Internatsleben ist gewöhnungsbedürftig, vom merkwürdigen Essen ganz zu schweigen. Ständig geht bei den Omegas irgendetwas schief, und Niko ist hin- und hergerissen. Er wäre gerne ein echter Alpha, doch er lernt, dass auch die Omegas ihre Vorzüge haben, und dass sie, wenn sie fest zusammenhalten und gemeinsam an einem Strang ziehen, richtig stark sind.
Das Buch ist sehr unterhaltsam geschrieben, mit vielen lustigen Einfällen, und die Idee der Omegas gefällt mir richtig gut. Ich möchte hier nicht näher auf die Omegas eingehen, da ich nicht spoilern möchte, aber dass sie keine "herkömmlichen" Zauberer sind, sondern sich mit den ein oder anderen Tücken ihrer Gabe herumschlagen müssen, macht den besonderen Witz dieses Buches aus. Ganz nebenbei zeigt die Geschichte dadurch auch, wie wichtig Zusammenhalt, Freundschaft, Teamfähigkeit und gegenseitiges Vertrauen sind.

Das Buch ist sehr abwechslungsreich und unterhaltsam geschrieben und für Kids ab ca. 9 Jahren geeignet. Das Buch besteht aus 14 Kapiteln plus zwei kleinen Glossaren über die Zauberei bzw. die Spezialzauberkräfte. Mehrere  schwarz-weiße Illustrationen lockern das Buch zusätzlich auf.

Einen Wermutstropfen hat das Buch leider, der für mich zu einem Stern Abzug führt: Als es so richtig spannend wird, endet das Buch mit einem echten Cliffhanger, und das finde ich in diesem Lesealter nicht optimal, da es zwangsläufig zu Enttäuschungen führt, sofern der nächste Band noch nicht erschienen ist. Auch meinem Sohn (9) war das Ende daher zu abrupt und er möchte natürlich sofort wissen, wie es jetzt weitergeht.

Hier wäre es meiner Ansicht nach besser gewesen, das letzte Kapitel wegzulassen.

Insgesamt aber eine sehr schöne Geschichte mit Potential, und wir sind gespannt auf den zweiten Teil!