Rezension

Sommer, Reisen und Turbulenzen

Lustiges Taschenbuch Nr. 483 - Walt Disney

Lustiges Taschenbuch Nr. 483
von Walt Disney

Bewertet mit 4 Sternen

Sommerzeit ist Reisezeit! Mit den letzten Reserven reisen Tick, Trick und Track im Auftrag des Fähnlein Fieselschweifs nach Cornwall. Dort soll das Schlaue Buch entstanden sein und die Jungs setzen sich auf die Spuren des Autors, doch irgendjemand sabotiert sie.

Auch Phantomias ist auf Reisen, doch wenn Dagobert zu einer Kreuzfahrt einlädt, dann auch beim Superhelden nicht ohne Hintergedanken.

Donald und Dussel als Agenten wider Willen des Duck’schen Geheimdienstes haben sich auch einen Urlaub verdient. Da Dagobert bereits wieder hinter ihnen her ist macht Dussel den Urlaub höchst geheim. Tja, allerdings etwas zu geheim.

Am Ende von Donalds und Daisys Italienurlaub, den Dagobert im letzten Band spendiert hat, gibt Donald seiner Verlobten leichtsinnigerweise das Versprechen, die letzten Urlaubstage zu Hause zu etwas besonderem zu machen. Dass Daisy darunter nicht versteht, ihm in der Hängematte Gesellschaft zu leisten, bringt ihn richtig auf Trab. Warum müssen sich Frauen auch immer alles merken?

Micky kämpft um seine Ehre. Mortimer hat ihm einen Song geklaut und landet damit einen Riesenhit! Niemand will Micky glauben, dass die Idee von ihm war, nicht mal Minnie. Um sie nicht an Mortimer zu verlieren, zieht Micky alle Register. Die Lösung überrascht dann alle.

Damals als die Indianer noch das Land bevölkerten, machte der Wassermangel allen zu schaffen. Da hat Donald Fauler Hund eine einmalige Idee.

Gundel Gaukeley steht vor einem ungewöhnlichen Problem. Ein unbekannter Verehrer schickt ihr Blumen und Geschenke, ja, sogar Dagoberts Glückszehner kommt als hübsches Päckchen frei Haus. Das kann doch gar nicht der echte sein – oder?

Entenhausen ist im Schreibfieber. Liebesbriefe lassen auch bei Dagobert den Rubel rollen bis der Schurke Zwietracht sich den Liebenden und Dagobert in den Weg stellt. Zeit für die Hüterin der Herzen wieder in Maske und Cape zu schlüpfen.

Doppel Duck und Kay K. werden ebenfalls auf eine neue Mission geschickt. Die Haktivisten von Ignoto haben sich wohl endgültig auf die dunkle Seite geschlagen. Jetzt verschwinden sogar namhafte Hacker. Ihr Weg führt sie nach Hongkong.

Karlo hat sich einen neuen Coup ausgedacht. Seine Angebetete Trudi muss sich dafür als Putzfrau bei den von Mulls einschleichen. Leider ist der Name Programm.

Franz hat Oma Duck in den falschen Zug gesetzt. Da ihr Handy ausgeschaltet ist, rast er mit Omas altem Auto dem Zug hinterher - na ja, so lange kein Imbiss in der Nähe ist.

Der erste Teil des Lustigen Taschenbuchs hat mich nicht sonderlich überzeugt. Dass eine Fortsetzungsgeschichte aus dem Micky Maus-Magazin im Lustigen Taschenbuch ihre Abschluss findet, halte ich für völlig daneben. Ich mag Fortsetzungsgeschichten, doch auch wenn alle Publikationen aus demselben Haus kommen, ist es unfair Fortsetzungen über mehrere Publikationen zu verteilen. Abgesehen von vielen anderen Argumenten ist die Zielgruppe der Comics doch eher Taschengeldempfänger, der nicht alles sammelt was aus dem Hause Disney kommt, sondern sich irgendwann für eins entschieden hat. Es ist also sowohl den Lesern des Magazins als auch den Lesern des Lustigen Taschenbuchs gegenüber unfair, eine Geschichte so zu verteilen. Inhaltlich ist sie nett, doch das Marketing dahinter ein absoluter Fehlgriff.

Wirklich in Schwung kam dieser Comic erst ab der Hälfte. Von „Die Hüterin der Herzen“ hab ich mir nicht viel versprochen und doch ist die Geschichte witzig, überzeugend und einfach toll. Das Ende ist etwas banal, aber trotzdem lohnend!

Donald ist mit seinen vielen Geheimidentitäten ja mittlerweile ganz schön eingespannt. Den Duck’schen Geheimdienst halte ich für die schlechteste Idee. Vielleicht liegt es daran, dass ich kein Fan von Dussel bin, seine Trottelallüren sind mir zu platt. Auch diese Geschichte hat mir nicht viel gegeben. Mit Gundel, Trudi und auch der letzten Geschichte um Donald und Daisy hab ich allerdings schöne Lesestunden verbracht.

Alles in allem bleibt mein Fazit, einen lesenswerten Comic in Händen zu halten. Banale Geschichten stehen neben richtig guten. Selten hat Dagobert eine so sympathische und wirklich witzige Rolle wie in „Die Hüterin der Herzen“. Der Comic lohnt sich, doch er hat auch sehr schwache Geschichten.