Rezension

Sophienlust, das Heim der glücklichen Kinder

Sophienlust Staffel 1 - Familienroman - Patricia Vandenberg

Sophienlust Staffel 1 - Familienroman
von Patricia Vandenberg

Bewertet mit 5 Sternen

In diesen Romanen, die früher einmal als Heftromane erschienen sind, und jetzt je 10 Episoden zusammengefasst als E-Book erscheinen, geht es um – meist – elternlose Kinder, oder solche die nur ein Elternteil haben. Aber auch Kinder, die noch Eltern haben, sind in Sophienlust willkommen, wenn sie, aus welchem Grund auch immer, einmal nicht bei ihren Eltern bleiben können.

Diese erste Staffel beinhaltet folgende Titel: Nr. 1 Dominik erbt ein Schloss, Nr. 2 Denise erfüllt ein Vermächtnis, Nr. 3 Sie schenkte Susi Mutterliebe, Nr. 4 Nur Liebe macht Kinder glücklich, Nr. 5 Sie kannten ihre Eltern nicht, Nr. 6 Ich wusste, dass du kommst, Nr. 7 Marco sehnt sich nach Mutterliebe, Nr. 8 Meine geliebte kleine Natascha, Nr. 9 Die hochmütigen Fellmann-Kinder und Nr. 10 Die Sehnsucht einer Mutter.

Sophienlust gehört Nick von Wellenthin, und im ersten Band erfahren wir, wie es dazu kam, dass Sophie von Wellenthin sich um 180 Grad gedreht, denn auch sie war ursprünglich gegen die Schwiegertochter ihres Sohnes gewesen.

Es geht um die kleine Susi, deren Vater sie erst jetzt kennenlernte und ihr eine neue Mutti suchte. Auch handelt es sich um Petra, die von ihrer Mutter vor Sophienlust abgelegt worden war, weil sie unbedingt die angebotene Stelle annehmen wollte/musste. Um Kati, von der wir in dieser Staffel noch mehr hören werden. Von den Zwillingen Oliver und Odette, deren Eltern gestorben sind. Um den kleinen Marco, der in einer Frau, die ihren Sohn verloren hatte, seine Mutter fand. Um Kinder, die von den Verwandten nicht geliebt, deren Geld jedoch von diesen umso mehr geliebt wurde. Aber es geht auch um Kinder, die von den Eltern verzogen wurden, die nicht mehr mit ihnen fertig wurden. Sophienlust heilte sie alle.

Meine Meinung

Schon früher habe ich sehr gerne diese Romane gelesen, in welchen es um Kinder ging, die trotz Elternverlust in Sophienlust glücklich wurden. Hier nun habe ich diese Reihe zum ersten Mal von Anfang an gelesen. In den Geschichten war ich immer schnell drinnen. Das E-Book hat 672 E-Book-Seiten, somit hat jedes Buch im Durchschnitt etwa 67 Seiten. Man muss es ja nicht in einem Stück lesen. Immer mal eines zwischendurch. Die Schicksale der Kinder gingen mir sehr zu Herzen und ich habe Denise von Wellenthin immer sehr bewundert, denn sie hat Sophienlust wirklich zu einem Haus der glücklichen Kinder gemacht. Aber auch Erwachsene wurden dort glücklich, denn Denise brauchte ja auch Hilfe in einem solchen Heim. Manches in den Romanen hat mich zu Tränen gerührt, manches ließ mich laut auflachen und manche Person hätte ich erwürgen können. Ich denke an die, die ihr Kind geradezu verkauft hat. Oder an die, die das Kind nur des Geldes wegen aufnehmen wollten. Mehr sage ich dazu jetzt nicht, denn ich will ja nicht spoilern.