Rezension

spannend bis zum Schluss

Mörderische Reklame - Olaf Kolbrück

Mörderische Reklame
von Olaf Kolbrück

Bewertet mit 5 Sternen

== Buchrückentext: ==

Am Tatort im Frankfurter Messeviertel deutet alles auf einen Raubüberfall hin. Für die Polizei scheint der Fall schnell klar. Doch wer ist das unbekannte Opfer, das nun im Krankenhaus im Koma liegt? Ex-Kommissarin Eva Ritter verfolgt eine andere Fährte, die sie schnell in die Untiefen der Frankfurter Werbebranche führt und sie selbst ins Schussfeld der Reichen und Mächtigen bringt. Bei dem Versuch, das Netz aus Lug und Betrug zu entwirren, gerät sie selbst in Gefahr – und realisiert, dass der Täter sein Werk noch zu vollenden gedenkt.

== Leseeindrücke: ==

Eva Ritter - Ex-Kommissarin und wegen der Muskelschwäche Morbus Pompe an einem Krückstock gefesselt - ist in diesem Kriminalroman die heimliche Heldin: Couragiert, voller Tatendrang und den anderen immer eine Nasenspitze voraus. Seit ihrer Behinderung hat sie ihren Beruf bei der Polizei an den Nagel gehängt und ist nun bei der Wirtschaftsberatung.

Ihre Freundin Doris bittet Eva um Hilfe, da einer ihrer Schützlinge (Waldemar) von der Obdachlosenhilfe versucht haben soll, jemanden vom Zirkus zu töten, der nun im Koma liegt. Doris möchte, dass Waldemars Unschuld bewiesen wird, da er keiner Fliege etwas zuleide tun kann, doch die Polizei ihn aber für die Tat verantwortlich sieht. Der wahre Schuldige soll gefunden werden und dafür braucht sie Evas Spürsinn. Ihre Zeugenbefragungen - erst einmal rund um die Zirkusleute - beginnen und bald schön stößt Eva auf geheime Verstrickungen, die sie in die Werbewelt führen und sie alsbald schon selbst in Gefahr bringen….

Gemeinsam mit Eva tauchen die Leser ein in das Zirkusleben, in die Sümpfe der Obdachlosen und der Welt der Werbemacher, denn dahin führen ihre Ermittlungen. Da ich nur wenige Fahrminuten von Frankfurt, wo dieser Regionalkrimi spielt, entfernt wohne, war es spannend für mich zu lesen, zu welchen Schauplätzen es die Protagonisten hin verschlägt.

Eva ist dem Leser sofort sympathisch und versprüht trotz ihres Schicksals mit der Behinderung eine Energie, die jedem Menschen mit Handicap Mut macht. Ich war von Anfang an in der Handlung drin, habe mitrecherchiert und -ermittelt und diesen Krimi von der ersten bis zur letzten Seite genossen. Die 30 Kapitel verteilt auf 258 Seiten, waren angenehm kurz und kurzweilig und so habe ich diesen Krimi binnen zweier Tage regelrecht verschlungen.

by esposa1969