Rezension

Spannend von Anfang bis zum Ende

Kurschattenerbe - Sigrid Neureiter

Kurschattenerbe
von Sigrid Neureiter

Mit ihrem Krimi "Kurschattenerbe" entführt uns Sigrid Neureiter wieder in das wunderschöne Südtirol. Wir befinden uns in Meran.
Die PR-Beraterin Jenny Sommer hat ein Symposium , das sich mit dem Minnesänger Oswald von Wolkenstein beschäftigt, organisiert.
Als scheint bestens zu laufen, da verschwindet plötzlich einer der Professoren spurlos. Jenny kann es nicht lassen und beginnt auf eingene Faust zu ermitteln. Gleichzeitig ist in der Nähe eine Mord passiert, und zwar an dem Heimatmaler Mitterer. Haben die beiden Vorfälle etwas miteinander zu tun. Die Suche führt Jenny zum Schloss Tirol. Doch eine Spur führt auch weit in die Vergangenheit. Jenny ermutet einen Zusammenhang zwischen dem Verschwinden von Professor Kammelbach und dem Tod des Heimatmalers. Kann Jenny das Geheimnis lösen und den Mörder überführen.

Leider kenne ich den 1.Teil nicht, es waren jedoch keine Vorkenntnisse erforderlich. Jeder Band kann unbehänig gelesen werden.
Der Krimi hat mich von Anfang an gefesselt und nicht mehr losgelassen. Er war spannend von Anfang bis zum Ende. Besonders herrlich fand ich die Landschaftsbeschreibungen von Meran und der Umgebung. Ich fühlte mich direkt am Ort des Geschehen. Ich habe das Tosen der Passer gehört und auch das Konzert auf Schloss Tirol. Die Protagonisten konnte man sich bildlich vorstellen.
Ich habe mit Jenny mitgefiebert und gezittert. Ein tolles Buch, bei dem es an nichts fehlt.

Erwähnenswert ist auch die Aufmachung. Das wunderschöne Cover mit den Bergen im Hintergrund und der Passer im Vordergrund.
Man befindet sich gleich mitten in Südtirol. Die Aufteilung der Kapitel in einzelne Wochentage und die gefühlvollen Verse
von Oswald von Wolkenstein fand ich sehr ansprechend.

Ich werde das Buch bestens weiterempfehlen, freue mich schon auf den nächsten Fall mit Jenny und werde bis dahin den 1.Band lesen.