Rezension

Spannende Biografie

Freigekauft -

Freigekauft
von Dany Will

Bewertet mit 4 Sternen

„...Ein richtiges Buch zu schreiben, das ist wirklich keine kleine Entscheidung – erst recht, wenn es sich um eine Autobiografie handelt. Ich bin weder Politikerin noch Schauspielerin, Sängerin oder sonst eine prominente Persönlichkeit. Aber ich bin Gottes geliebtes Kind...“

 

Diese Sätze stammen aus dem Vorwort des Buches. Dort erzählt die Autorin kurz, wie sie angeregt wurde, das Buch zu schreiben.

Das Buch lässt sich flott lesen. Der Schriftstil ist leicht und locker.

Die Biografie wird nicht immer in der zeitlichen Reihenfolge erzählt. Das zeigt sich schon zu Beginn. Es ist ein einschneidendes Erlebnis, das am Anfang steht. Ein schwerer Verkehrsunfall verändert das Leben der Autorin grundlegend.

Doch auch zuvor war ihr Leben ein Auf und Ab. Das schildert sie sehr ehrlich und ungeschönt. In einem strengen Elternhaus aufgewachsen, bricht sie als Jugendliche aus. Sie sucht die Freiheit und gelangt an einen Loverboy. Die Erlebnisse sollten sie für die nächsten Jahre prägen, auch nachdem ihr die Flucht aus dem Milieu gelingt.

 

„...Die Leute können viel reden von Jesus und seiner Liebe. Aber mich liebt Jesus jetzt sowieso nicht mehr. Und meine Eltern können mich auch nicht mehr lieben. Niemand kann das, nach allem, was passiert ist...“

 

Trotzdem gelingt ihr der Einstieg in eine normales Leben. Dann aber kommt der Unfall und spült alte Verletzungen wieder hoch.

In einem Ostseeurlaub kommt die Wende. Sie erinnert sich an die positiven Stellen, in denen sie den Glauben erlebt hat. Und sie trifft auf Menschen, die sie auf diesen Weg weiter führen. Sie erlebt die Macht des Gebetes. Plötzlich weiß sie, dass Jesus sie freigekauft hat von Sünde und Schuld.

Sie sieht es nun als ihre Aufgabe an, anderen von ihren Erlebnissen zu erzählen. Sie möchte, dass auch diese Menschen die Freiheit im Glauben finden. Es ist beeindruckend, welche Wege sie dazu geht.

Jedes Kapitel beginnt mit einem Bibelzitat, das zum Inhalt passt. Das Buch endet mit einem eignen Gedicht der Autorin. Es sind Zeilen voller Dankbarkeit.

Einige persönliche Fotos sind im Buch enthalten.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen.