Rezension

Spannende Handlung, blasse Figuren

Wenn alle Hoffnung vergangen - Alexander Hartung

Wenn alle Hoffnung vergangen
von Alexander Hartung

Bewertet mit 4 Sternen

„Wenn alle Hoffnung vergangen“ ist der dritte Band der Thriller-Reihe um den Berliner Polizisten Jan Tommen und sein Team. Vorkenntnisse sind zum Verständnis nicht zwingend nötig, ich empfehle aber dennoch, die Bücher in der Erscheinungsreihenfolge zu lesen, da das Verhältnis zwischen den Figuren so besser verständlich wird.

Die Geschichte wird aus wechselnder Perspektive erzählt, für jede Szene hat sich der Autor Alexander Hartung eine Figur herausgepickt und schildert die Szenen aus deren Sicht. Auf das Gefühlsleben der einzelnen Figuren geht er aber nicht näher ein, mehr als ein „er war müde“ oder „sie fürchtete sich nicht“ wird nicht preisgegeben. Die Bücher der Reihe leben daher mehr von der Handlung und der Interaktion der Figuren als von den Charakteren an sich.

Die Handlung besteht zunächst aus zwei Strängen, von denen einer in Berlin, der andere jedoch in Mannheim spielt. Erst im Laufe der Geschichte wird klar, wie die Stränge zusammenhängen. Die Geschichte ist ziemlich komplex, mehrfach hatte ich etwas Schwierigkeiten, genau zu durchschauen wer da mit wem was, wie und warum angestellt hat. Auch die vielen Figuren, die teilweise leider blosse Namen blieben, waren etwas schwer zu unterscheiden. Dafür wird der „Bösewicht“ schon enttäuschend früh verraten, ein Grossteil der Handlung dreht sich um die Beweisbeschaffung.

Der Schreibstil ist eher einfach gehalten, trotz einiger Schreibfehler (in der Kindle-Version) liess sich das Buch flüssig lesen. Mich hat der Thriller gut unterhalten, hohe Literatur darf aber nicht erwartet werden.
 

Mein Fazit

Spannende, komplexe Handlung mit leider ziemlich blassen, klischeehaften Figuren.