Rezension

Spannender Auftakt einer neuen Reihe

Die Toten vor der Tür -

Die Toten vor der Tür
von Robin D. Jensen

Bewertet mit 5 Sternen

Der Journalist Steffen Baumann findet nach einem anstrengenden Tag eine Leiche vor seiner Wohnungstür. Ein mürrischer Kriminalkommissar hält Baumann für den Täter und den Fall für gelöst, bis sich herausstellt, dass es so einfach dann doch nicht ist. Schlimmer, denn es bleibt nicht bei der einen Toten. Baumann bekommt diverse Grußbotschaften des Täters, der keine Spuren hinterlässt. Wer hat es auf den Journalisten abgesehen?

Mit „Die Tote vor der Tür“ beginnt eine neue Reihe des Krimi-Autors Robin D. Jensen, der bereits in mehreren Bänden den Hamburger Kommissar mit dem wunderbaren Namen Rainer Zufall ermitteln lässt.

Das Cover mit den beleuchteten Wohnungen eines Mehrfamilienhauses passt zum Inhalt, vermittelt jedoch in seiner anheimelnden Wirkung eine falsche Sicherheit.

Steffen Baumann fühlt sich in seinem Job nicht mehr wohl, seitdem er einen neuen Chefredakteur bekommen hat, der mehr an reißerischen Überschriften als auf seriöse Recherche interessiert ist. Er wird sehr unsympathisch dargestellt, um es mal neutral zu formulieren und ist damit ein Gegenpart zu dem empathischen und integeren Baumann, der ein starkes persönliches Interesse daran hat, dass die Polizei den Täter schnell überführen kann. Baumann ist ein Frauentyp, was ihm überhaupt nicht bewusst ist, und hat gleich zwei Damen in seiner Wohnung, denen er Schutz gewähren will. Hinzu kommt die Freundin des ersten Opfers, die ebenfalls in dem Mietshaus wohnt. Das führt zu Zickenkrieg und komischen Situationen, die für die Beteiligten so komisch nicht sind.

Robin D. Jensen beschreibt seine Protagonisten lebendig und authentisch. Schnell baut er in kurzen Kapiteln Spannung auf, die dazu führt, dass man den Krimi nicht mehr aus der Hand legen kann. Der Täter wird überführt, das Motiv erscheint schlüssig. Für mich bleibt eine Frage ungeklärt, die neugierig auf den Folgeband macht.

Fazit: gelungener Auftakt mit einem sympathischen Protagonisten