Rezension

Spannung und Wissen gekonnt kombiniert

60 Sekunden entscheiden über dein Leben - Der Schrecken der Tiefsee - Frank M. Reifenberg

60 Sekunden entscheiden über dein Leben - Der Schrecken der Tiefsee
von Frank M. Reifenberg

Bewertet mit 5 Sternen

Der 12-jährige Randy ist ein mutiger Junge, der dort wohnt, wo andere Urlaub machen, quasi direkt am Strand in einem fiktiven Ort namens Pointer Bay. Sein Vater betreibt eine Tauchschule und nicht zuletzt deshalb ist der Junge ein geübter Taucher, der die Meereswelt liebt. Mit ihm lernen die Leser die Tiere des Meeres, aber auch das Tauchen besser kennen und erleben das eine oder andere Abenteuer hautnah mit. In die Geschichte waren immer wieder farblich abgesetzte Fachbegriffe eingebunden, die unabhängig von der Geschichte kindgerecht erklärt worden sind. Um den Lesefluss nicht zu unterbrechen, las mein Sohn erst das Kapitel fertig und dann die zugehörigen Infokästen. Je älter und interessierter das Kind an der Thematik ist, desto eher wird es die Erklärungen gar nicht benötigen, jedoch schadet es bekanntlich nie, sich nochmal zu versichern oder zusätzliche Informationen zu bekommen, wie man doch noch nicht hatte. Die Informationen als solche sind nicht nur kindgerecht verfasst, sondern auch besonders interessant für Kids. Hier ist besonders die Zeichensprache der Taucher zu erwähnen. Zurück zur Geschichte: Sie ist interessant, unterhaltsam und bietet eine gehörige Portion Spannung - denn im Paradies läuft so einiges schief. Die Haie scheinen verstört, Randys Vater und tauchende Touristen verschwinden, andere Lebewesen sind in ihrer Bucht nicht anzutreffen - Randy geht der Sache auf den Grund!

Die Schriftgröße ist angenehm auch für junge Leser, einzig die eingestreuten Informationen könnten den Lesefluss stören, weshalb wir empfehlen die Kästen vor oder nach dem entsprechenden Kapitel zu lesen, um die Geschichte als solche genießen zu können. Neben der spannenden Geschichte, deren Zeichnungen wunderbar farbenfroh und schön gelungen sind, findet der Leser viel Wissenswertes - was will man mehr von einem 96 Seiten schlanken Büchlein?

Ich würde das Buch ab 8 Jahren empfehlen - nach oben gibt es keine echte Grenze für Leser, die kinderleicht eine Basis für die Thematik schaffen wollen