Rezension

Spektakuläre Fälle aus der Rechtsmedizin

Die Klaviatur des Todes - Michael Tsokos

Die Klaviatur des Todes
von Michael Tsokos

Bewertet mit 4 Sternen

Der deutsche Rechtsmediziner Michael Tsokos  beschreibt anhand realer Fälle die Einsatzbereiche und Möglichkeiten der Rechtsmedizin.

Ich habe das Buch gelesen, weil ich im Rahmen einer Seminararbeit mehr Informationen zur Gerichtsmedizin gesucht habe.    Dabei konnte mir das Buch aber nur bedingt helfen.  Es ist kein Fachbuch, das sich auf pure Rechtsmedizin konzentriert.

Es ist ein Buch voller Kurzgeschichten, die von  realen Kriminalfällen im Großraum Berlin, dem Einzugsgebiet des Autors, handeln.     Die Fälle lesen sich wie Krimis.  Der Autor hat wirklich Talent,  spannend zu erzählen  und seine rechtsmedizinischen Erklärungen sind gut verständlich.   Kaum Fachjargon

Mich hat die Häufigkeit von Suiziden und  selbstzugefügten Verletzungen  sehr nachdenklich gemacht. 

Für mich persönlich hätte gerne mehr aus der Gerichtsmedizin dabei sein dürfen.   Das Kapitel über Kohlenmonoxidvergiftung ( Der lautlose Tod )  war zwar interessant und erschreckend, aber  das hat zuviel Raum eingenommen.  Deshalb nur 4 Sterne.