Rezension

Start in eine neue gesunde Partnerschaft - das Ende eines Albtraums

Ich erkenne dich. Jederzeit. -

Ich erkenne dich. Jederzeit.
von Böhler Annette

Bewertet mit 4.5 Sternen

Kurzmeinung: eine junge Frau auf der Flucht, anonym mietet sie zunächst ein kleines Appartement in Paris, die neuen Nachbarn beobachten sie

Weit weg von Zuhause

Cover:

Eine schneeweiße Katze, Szenen im Café. Ein Männer-, ein Damen-Foto, der Tour d'Eiffel.

Inhalt:

Eine junge Frau ist neu in der Stadt. Sie kommt aus der Provinz: Flechinelle. Das Türschloss klemmt, das neue Bücher-Regal lässt sich nicht anheben. Eigentlich möchte sie ganz zurückgezogen und unauffällig leben. Doch sie braucht Hilfe. Immer wieder spricht sie ihr Mantra:"Ich bin in Sicherheit". Welche Vorfälle es ganz genau in ihrer Beziehung zum Ex Rob gab, liegen im Dunkeln.

Schreibstil:

Einfach und sehr gut verständlich. Viele kurze Dialoge mit direkter Rede.

Personen:

Die mysteriöse Vormieterin Natasha, sie hatte eine Affäre mit dem Model Sebastian. Wohin ist sie verschwunden. Hanna's Ex Rob wurde spontan verlassen. Er arbeitet in Calais.

In relevanten Nebenrollen erleben wir insbesondere Thekla, Merle und Thierry und natürlich Flynn.

Ist Milan Polizist oder Privatdetektiv? Seine voyeuristischen Mutmaßungen in kursiver Schrift wechseln sich ab mit der realen Haupthandlung. Ist er besessen von "seiner kleinen" Hanna. Wie ein großer Bruder oder Vater, freut er sich über Dinge, die ihn eigentlich nichts angehen.

Milan reflektiert über das Palindrom, Sterne und Quantenphysik, checkt den Browserverlauf seiner neuen Nachbarin. Auch Rob's Korrespondenz überwacht er akribisch. Er erstellt auch eine Pinnwand. Zitat: "Ich kenne deinen Schreibstil, deine innere Stimme. Durch und durch. Sie klingt lieblich und fein und hat etwas von sanftem Regen, der auf frisches Gras tropft und alles mit wertvoller Nässe überzieht und keinen einzigen Halm auslässt. Und gleichzeitig strahlen deine Worte wie die Sonne und erheben, befähigen und ermächtigen. Nichts davon finde ich in den brachialen, sachlichen und klaren Worten, die er wählt, wenn er schreibt." Kapitel 9, Seite 240.

Den persönlichen Kontakt zu ihr vermeidet Mr.X. zunächst.

Zur Autorin:

Annette Böhler schreibt sehr spannende Geschichten. Nach "Frühlingsküsse in der Hafenkneipe" gibt es hier psychologische Spannung und Dramatik "Ich erkenne dich. Jederzeit".

Meinung und Kritik:

Stalking, der Schutz vor Stalking, K.O.-Tropfen, Überwachung per E-Mail. Milans Geliebte, Vivie ist tot. Er besucht ihr Grab. Milan vermisst diese Frau, er konnte sie nicht retten. Er hat wohl etwas gutzumachen, observiert Hanna deswegen stellvertretend obsessiv zu Fuß und auch online.

Empfehlung für andere Leser:

Unbedingt lesen, eine aufmerksame Nachbarschaft ist in diesem Fall, Gold wert. Hannas Ex Rob will nicht loslassen, reist ebenfalls nach Paris, becirzt und entführt Hanna. Milan entdeckt dies. Steckt womöglich mehr dahinter.

Fazit:

Eine gelungenes Drama über die Flucht einer Frau, weg von der destruktiven, in eine gesunde Partnerschaft. Wir erleben Model/Modedesigner Sebastian und die Ehefrau/Medizinerin Hanna beim Start in eine neue liebevolle, zärtliche, erfüllende Partnerschaft. Altlasten und Interventionen anderer Personen stören das junge Glück.

Vieles bleibt noch offen beziehungsweise unklar. Deshalb sollte die Geschichte unbedingt fortgesetzt werden.

"Es muss von Herzen kommen was auf Herzen wirken soll" (J.W. von Goethe)