Rezension

Super :)

Warten auf Godot - Samuel Beckett

Warten auf Godot
von Samuel Beckett

ESTRAGON Komm, wir gehen! WLADIMIR Wir können nicht. ESTRAGON Warum nicht? WLADIMIR Wir warten auf Godot. ESTRAGON Ach ja.

Inhalt :Estragon und Wladimir warten in einer weder zeitlich noch räumlich konkretisierten Situation neben einem Baum an einer Landstraße auf "Godot". Sie wissen nichts über ihn und sind nicht einmal sicher, ob heute der verabredete Tag ist. Bei Tagesende erscheint ein ängstlicher Junge und richtet ihnen aus, dass Godot "heute Abend nicht kommt, aber sicher morgen“ .

Während des Tages begegnete der reiche Tyrann Pozzo den Beiden und vertrieb sich die Zeit durch eine Konversation mit ihnen. Seinen schwer bepackten Diener Lucky führt er  an einem Strick herum, den er um den Hals gebunden hat. Als Pozzo und Lucky am nächsten Tag erneut vorbeikommen, muss der inzwischen stumm gewordene Diener seinen erblindeten Herrn führen. Pozzo kann sich nicht entsinnen, jemals zuvor mit Estragon oder Wladimir gesprochen zu haben.
Auch der Junge, der gegen Abend wieder anstelle von Godot erscheint, kann sich nicht an die Begegnung vom Vortag erinnern. Noch einmal vertröstet er die beiden Wartenden auf den folgenden Tag

Meine Meinung : Das ganze Stück ist passend für das Absurdes Theater sehr verwirrend geschrieben. Es hat keinen wirklichen Handlungsverlauf, was auch typisch ist.
Ich fande das Werk sehr unterhaltsam und es hat mir wirklich gut gefallen. Mir stellt sich nur eine gewisse Deutungsproblematik, da man nicht genau sagen kann, worum es geht. Der Autor selber sagte immer wenn man ihn fragte was der Inhalt aussagt

"Wenn ich es wüsste, dann würde ich es sagen!"Ich muss sagen, dass es eines der besten Dramen ist, die ich seit LANGEM gelesen habe,darum gebe ich 4 Sterne !