Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Superspannendes Buch, das nur darauf wartet verschlungen zu werden.

Blood on my Hands - Todd Strasser

Blood on my Hands
von Todd Strasser

Bewertet mit 5 Sternen

Worum geht es?

Die 17-jährige Callie Carson findet auf einer Party ihre Mitschülerin Katherine Remington-Day tot in einem kleinen Wäldchen auf. Sie ist schockiert, sieht überall das Blut und greift fassungslos nach dem Messer das neben der Toten auf der Erde liegt. Ein fataler Fehler – gerade in diesem Augenblick kommen die anderen Partygäste dazu und es scheint offensichtlich, dass Callie den Mord begangen hat. Panisch rennt sie weg und versteckt sich. Was soll sie jetzt nur tun? Mit ihrer von Gewalt geprägten Familiengeschichte wird ihr doch sicher niemand Glauben schenken. Die einzige Person, die ihr vielleicht glauben könnte ist ihr Exfreund Slade, den sie vor wenigen Monaten verlassen hat. Er soll ihr helfen, den wahren Mörder zu finden – doch wird sie sich so lange verstecken können? Jemand hat ein Foto von ihr gemacht auf dem sie das Messer in der Hand hält und dieses Foto kursiert jetzt in den Medien.

Rezension:

Mir fehlen wirklich die Worte zu diesem Buch, denn es ist einfach absolut super geschrieben, so dass ich es in einem Rutsch regelrecht verschlungen habe.

Es gibt keine Einleitung, sondern man ist direkt im Geschehen als Callie Katherine gefunden hat und kurz darauf muss sie schon wegrennen, da die Polizei gerufen wurde und die Partygäste sich sicher sind, sie wäre die Täterin. Da der Roman aus Callies Sicht geschrieben ist, überträgt sich deren Verzweiflung recht schnell auf den Leser – man muss einfach mitfiebern und ich konnte gar nicht mehr still sitzen, so aufgeregt war ich während des Lesens.

Die Kapitel sind nach einem besonderen Schema aufgebaut. Zu jedem Kapitelanfang steht die Uhrzeit und der Tag – der Roman beschreibt ungefähr eine Woche. Danach erzählt Callie was gerade passiert, was sie macht, wie es ihr ergeht – es handelt sich also um die Gegenwart und dann bricht die Erzählung der Gegenwart teilweise an den spannendsten Stellen ab und Callie erinnert sich an Situationen vor Katherines Tod. Ich würde sagen die Geschehnisse der Vergangenheit beziehen sich alle ungefähr auf die vergangenen zwei Jahre.

Mit den Gedanken an die Vergangenheit erfährt man die ganzen Umstände. Callies Familie, ihre Liebe zu Slade und vor allem ihre Zeit in Katherines Clique. Man kann sich ein gute Bild von Katherine machen, die ein richtiges Miststück gewesen war und bemerkt im Laufe des Buches, dass eigentlich mehrere Personen einen Grund gehabt hätten, sie töten zu wollen. Aber trotzdem bleibt es bis zum Schluss spannend wer es war und wie das Ganze für Callie ausgeht.

Ich finde aber, das Genre ist zurecht unter “Jugendthriller” eingeordnet. Thriller für Erwachsene sind dann doch (zumindest wenn es sich um einen Guten handelt) noch ein Kaliber “härter”. Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass auch Erwachsene sich von diesem Buch fesseln lassen können, denn es ist wirklich superspannend geschrieben.