Rezension

Tanz der Zitronen oder was machen die öffentlich-rechtlichen TV-Sender mit unseren Gebühren?

Tanz der Zitronen - Nicole Joens

Tanz der Zitronen
von Nicole Joens

Inhalt

Nicole Joens arbeitete mehr als 20 Jahre lang für ARD und ZDF als Drehbuchautorin. In ihrem Sachbuch erzählt sie eine Geschichte, die einem packenden Polit-Thriller alle Ehre machen würde. Denn es geht um Korruption, Zensur, Skandale und nicht zu letzt auch den Tod einer ZDF-Redakteurin.

Meine Meinung

Man spürt auf jeder Seite, dass Nicole Joens nicht nur ein Sachbuch geschrieben hat, sondern auch persönlich betroffen ist. Ihr vermeintlicher Traumberuf Drehbuchautorin ist alles andere als ein Traum. Manchmal entpuppte er sich sogar eher zum Albtraum. Denn oft bleibt das geschriebene Drehbuch nicht so, wie es der Autor geschrieben hat, sondern wird von einem Redaktuer fast bis zur Unkenntlichkeit überarbeitet. Und besonders erschreckend ist, dass der Zuschauer für so dumm verkauft wird, dass manche Film- und Serienstoffe nach Schema F produziert werden.

Während des Lesens fragt man sich immer wieder, wofür man eigentlich jeden Monat seine Rundfunkgebühren bezahlt. Anscheinend werden für einige Produktionen wohl wissentlich Gelder verschleudert und Millionen aus dem Fenster geworfen, auch wenn man vorher den Mißerfolg schon absehen kann. Gerade während des Lesens ist mir wieder bewusst geworden, wie selten ich ARD und ZDF sehe. Wo landen also all unsere Gelder?

Von der Besetzungscouch hat wohl schon jeder gehört. Aber, dass die Politik sogar bei der Programmauswahl mitbestimmt war mir neu und auch, dass das Thema Korruption nicht gerade selten an der Tagesordnung ist.

Fazit

Nach der Lektüre bleibe ich zurück mit dem Gedanken "Es ist nicht alles Gold, was glänzt" und ob privat oder öffentlich-rechtlicher Sender - scheinbar tut sich da nicht sonderlich viel, außer dass dem Zuschauer bei ARD und ZDF eine Seriosität vorgespielt wird, die es so offentlich nicht gibt