Rezension

Tolle Bilder, lieber Krumpfling...

Die Krumpflinge - Egon zieht ein! - Annette Roeder

Die Krumpflinge - Egon zieht ein!
von Annette Roeder

Bewertet mit 4.5 Sternen

Egon ist ein kleines grünes fusseliges Wesen. Er ist kein Mensch, aber auch kein so richtiges Monster. Egon denkt und fühlt wie ein Kind und möchte gern, dass alle ihn lieb haben. Seine Familie ernährt sich von Schimpfwörtern und muss immer darauf hoffen, dass die Menschen fluchen und schimpfen. Aus den Schimpfwörtern wird der feinste Tee gebrüht, den alle sehr gern trinken. Alles könnte so schön und im gewohnten Gang weitergehen, wenn nicht...
Egon, der kleine grüne Krumpfling, hat nun die Aufgabe frische Schimpfwörter zu organisieren und muss die Bewohner des Hauses zum Fluchen bringen.

Die Geschichte ist lieb und nett, wie der kleine Krumpfling, jedoch wird die "Menschenfamilie" etwas realitätsfremd dargestellt. Dies ist selbst meiner kleinen Nichte (2. Klasse) aufgefallen, dass "es keine sooo lieben Kinder und Eltern (also ohne Fluchen und Schimpfen) gibt". Den Krumpfling fanden wir ganz niedlich und sind gern mit ihm durch das Haus gezogen. Ein guter Einstieg ist der kleine Steckbrief von Egon. Dadurch ist der Bezug zu dem kleinen Krumpfling schnell hergestellt. Der Junge (aus der Familie) war uns zu brav..."gar kein richtiger Junge". 

Die Illustrationen zur Geschichte sind liebevoll und schön detailliert gestaltet. Die Bilder laden ein genau hinzusehen und die vielen kleinen Besonderheiten (z.B. Eierbecher als Trinkgefäß) zu entdecken. Das die Bilder sehr farbenfroh sind, sorgt schön dafür, dass das Interesse und die Aufmerksamkeit bei Kindern, die "nur" zuhören, schnell geweckt und länger gehalten wird. Das Vorlesen- bzw. Selberlesen ist durch die angenehme Schriftgröße leicht und durch die vielen kleinen Kapitel gut einteilbar. Eine einfache und kindgerechte Sprache macht es den kleinen Leser leicht, sich in die Geschichte hineinzuversetzen. Der Krumpfling ist im allgemeinen eigentlich etwas böse und gemein, weil er den Menschen ärgert, um an die Schimpfwörter heranzukommen. Hier wird jedoch gezeigt, dass auch kleine Krumpflinge das Herz am rechten Fleck (und nicht nur auf dem Fell) tragen können und gern Freundschaften schließen.