Rezension

Toller Liebesroman mit viel Humor und wunderschöner Landschaft

Die große Liebe fängt man mit dem Lasso -

Die große Liebe fängt man mit dem Lasso
von Kirsten Harder

Bewertet mit 4 Sternen

Inhalt (dem Klappentext entnommen):

Yeeesss! Prüfung in der Tasche und eine tolle Architektenstelle in den USA ergattert. Besser könnte es für Tina gar nicht laufen. Vor dem Start ist noch ein traumhafter Urlaub in den Rocky Mountains geplant, mit ihren besten Freundinnen. Die Natur und die Berge sind atemberaubend, aber nichts gegen den Anblick von Cowboy Cody, ihrem Tourguide. Die beiden fühlen sich auf Anhieb zueinander hingezogen, doch keiner hat den Mut zum ersten Schritt.

Nach einer knisternden Woche der verpassten Gelegenheiten stürzt sich Tina in ihren neuen Job, der ihre ganze Diplomatie erfordert. Dass sie Cody dabei so schnell wiedersehen würde, hätte sie sich auch nicht träumen lassen. Sie soll ihn überreden, sein Land für ein Bauprojekt zu verkaufen. Da kann sie ihre Liebe wohl gleich im geplanten Stausee ertränken...

 

 

Meinung:

Der sehr bildhafte Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist überwiegend aus der Ich-Perspektive von Tina geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann, aber auch Cody kommt zu Wort.

Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen und mitzufiebern. Auch die Nebencharaktere sind sehr gut dargestellt worden, vor allem Tinas beste Freundinnen Kiki und Fabienne. Die Drei sorgen mit ihren Sprüchen und Neckereien untereinander für so manche Lacher.

 

Man spürt die Funken zwischen Tina und Cody, jedoch trauen sich beide nicht aufgrund von Missverständnissen aufeinander zuzugehen. Jedoch ging es mir vom zeitlichen Rahmen her zu schnell voran, vor allem am Schluss. Die Nebencharaktere wie Tinas beste Freundinnen, ihre Familie, Navajo und andere runden die Geschichte perfekt ab. Vor allem die Beschreibungen der Umgebungen haben mir sehr gefallen, denn ich hatte die Landschaft förmlich vor Augen und habe mich mitten in der weiten Landschaft der Rocky Mountains wiedergefunden. Fernweh auslösen hat somit definitiv geklappt.

 

Insgesamt ein toller Liebesroman mit viel Humor und wunderschöner Landschaft, der für eine schöne und lustige Lesezeit sorgt, so dass es aufgrund des oben genannten Kritikpunkts wunderbare 4 von 5 Sternen gibt und eine Leseempfehlung, wenn man Liebesromane mit einer sehr guten Prise Humor liebt und einer wunderschönen Landschaft nicht widerstehen kann.

 

Fazit:

Wenn man Liebesromane mit einer sehr guten Prise Humor liebt und einer wunderschönen Landschaft nicht widerstehen kann, ist man hier genau richtig.