Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Toller Roman, beklemmend, atmosphärisch, spannend und wendungsreich

Berlin - Beirut - Gitta Mikati

Berlin - Beirut
von Gitta Mikati

Berlin 2011. Die junge Jasmin bereitet im Haus ihres Großonkels Albert Kuchen und Kaffe für seinen Geburtstag vor, außerdem hat sie eine tolle Überraschung für ihn. Sie will ihm im Garten einen Teich anlegen. Bei den Vorarbeiten stößt Jasmin auf eine skelettierte Leiche und ist entsetzt. Als ihr Großonkel mit seiner Nichte Maria,  Jasmins Mutter nach Hause zurückkehrt, stellt Jasmin beide zur Rede und erfährt einiges über die Vergangenheit, das sie so niemals für möglich gehalten hätte. Jasmins Mutter Maria beginnt zu erzählen, vom Berlin Ende der 70er Jahre. Maria ist selbst noch jung, Anfang 20. Sie ist bei ihrem Onkel Albert aufgewachsen, der die Disko "Big Apple" betreibt. Hier sitzt Maria am Kassenhäuschen und verkauft Verzehrbons. Aber sie macht noch mehr. Als Buchhalterin wäscht sie für Albert Geld, Geld, daß er als Schleuser für Bürgerkriegsflüchtlinge verdient. Auch Maria hilft ihm dabei. Albert hat eine richtig kleine Organisation aufgebaut. Als Maria den jungen Flüchtling Mahmoud kennenlernt, der aus Beirut kommt, verändert sich einiges. Maria begleitet Mahmout sogar auf einem Autokonvoi nach Beirut und lernt dort seine Familie kennen. Als sie dann ein Kind von Mahmoud erwartet, hofft sie auf ein sicheres Familienleben ohne schmutzige Geschäfte und will sich von ihrem Onkel lösen. Doch mit dem Aussteigen aus dem Schleusergeschäft beginnt für Maria ein ganz anderes Leben als sie sich erhofft hatte, denn Mahoumd hat noch ganz andere Deals am Laufen...

Eine sehr beeindruckende Geschichte, die mir ausnehmend gut gefallen hat. Die handelnden Figuren werden ganz wunderbar und intensiv gezeichnet, ebenso das Berlin der 70er und 80er Jahre sowie natürlich die Situation im Kriegsgebiet, die Situation der Flüchtlinge und ihrer Schleuser. Die Autorin verfügt über einen mitreissenden Schreibstil, der eine besondere Atmosphäre erzeugt. Durch die verschiedenen Zeitebenen und duch die sehr wendungsreiche Geschichte um Maria ist der Roman so spannend, daß man ihn gar nicht mehr aus der Hand legen kann. Sehr empfehlenswerte Lektüre!

Autor: Gitta Mikati