Rezension

toller Roman mit einigen Fantasyelementen.....

Geliebter Geist - Sabine Tetzner

Geliebter Geist
von Sabine Tetzner

Bewertet mit 4 Sternen

Kurzbeschreibung
Angelas Alltag wird von ihren Kindern und ihrem Mann bestimmt. Ihr eigenes Leben und ihre Wünsche kommen dabei oft zu kurz. Als sie durch eine überraschende Erbschaft in den Besitz eines Hauses aus dem 16. Jahrhundert gelangt, ahnt sie nicht, dass sich alles verändern wird. Denn das Haus befindet sich bereits fest in Sebastians Händen. Niemand hat sie über einen weiteren Besitzer informiert. Wohlweislich nicht. Denn Sebastian ist ein Geist. Gutaussehend und lästig zugleich.
Meinung
Durch die Anfrage der Autorin bin ich aufmerksam auf dieses Buch geworden. Es beschrieb eine Mischung aus Fantasy und realen Leben und ich war schon ganz gespannt, wie es werden würde.
Ich muss sagen, es war sehr angenehm zu lesen und schon auf den ersten paar Seiten merkte ich, das Gefühle und Emotionen klar im Vordergrund standen. Der „Geist“ blieb als kleiner Nebenstrang, zwar gut dargestellt, aber eben nur im Hintergrund.
Die Haupthandlung bestand eindeutig aus dem etwas nicht leichten Leben der Protagonistin Angela. Diese hat vier Kinder, einen nicht so einfachen Mann, den ich persönlich schon lange auf den Mond geschossen hätte und ihrer Großmutter. Als durch eine völlig unerwartete Erbschaft sich ihr ganzes Leben verändert, nimmt das Chaos so seinen Lauf. Wobei ich denke, besser hätte es nicht werden können, mal abgesehen vom Ehemann……
Die Fantasyeinschübe in Form des Geistes Sebastian fügen sich sehr gut in die Geschichte ein und wurden an jeder Stelle wohl dosiert. Dadurch entstand eine heimelige und vertraute Atmosphäre und ich konnte sehr gut die Entwicklung der Persönlichkeit von Angela sehen. Sie schöpfte Kraft aus den Gesprächen mit „ihrem“ Geist und nahm ihr Leben selbst in die Hand.
Das Ende war dann nicht so mein Geschmack, es wurde mir zu schnell abgehandelt. Sicherlich hätte man daraus noch etwas mehr machen können, vor allem da die Seitenanzahl von 217 ja auch noch Spielraum gegeben hätte.
Personen, Umgebungsbeschreibungen und vor allem die Gefühlswelt wurden von der Autorin sehr detailliert dargestellt. Ich konnte mich in alles hineinversetzen, hatte ein wahres Kopfkino vor Augen und schwankte teilweise zwischen Traurigkeit, Lachen und Hassgefühlen (diese sind auf den Eheman bezogen J).
Der Schreibstil war klasse. Leicht, flüssig und ganz schnell zu lesen. Die Seiten flogen nur so dahin und ich hatte das Buch ganz schnell durch.
Fazit
„Geliebter Geist“ ist ein Roman über die positive Entwicklung einer Frau vom Mauerblümchen zur Selbständigkeit. Fantasyelemente lockern das Ganze auf und das Hauptmerk liegt eindeutig auf der Gefühlsbasis. Im Großen und und Ganzen fühlte ich mich sehr wohl beim Lesen und kann dieses kurzweilige Buch nur weiterempfehlen. Sehr gute 4 von 5 Sternen.