Rezension

Tolles Backbuch für und mit Zwergen

Zwergenstübchen Backbuch - Elke Schuster, Timo Schuster

Zwergenstübchen Backbuch
von Elke Schuster Timo Schuster

Bewertet mit 4.5 Sternen

Das "*Zwergenstübchen-Backbuch*" von "*Elke Schuster*" erscheint seit 20 Jahren im "*Vehling Verlag*". Aus der Zwergenstübchen-Küche weht ein wunderbarer Duft von frisch gebackenem Kuchen und es erklingt ein fröhlicher Gesang: „Happy birthday to you, happy birthday to you …“ – Wer sich nun wundert, dem sei gesagt: Vor 20 Jahren erschien das Backbuch erstmalig und begründete den enormen Erfolg der beliebten Back- und Kochbuchserie. Mittlerweile haben die kleinen Kerle unzählige Freunde landauf, landab; sie warten nur darauf, den Klassiker wieder in Händen zu halten.

Was mich an diesen Büchern so fasziniert sind die appetitanregenden Fotos der Kuchen und deren schöne Präsentation auf den Bildern. Hier verlocken nicht nur die Kuchen, sondern die kindgerechten Szenen aus der Zwergenbäckerei und Lieder und Gedichte peppen das Backbuch wie ein Bilderbuch auf und zeigen den Kleinen wie sie die Arbeitsschritte abarbeiten müssen.

Vier verschiedene Teigvarianten und deren Zubereitung werden als Grundrezepte beschrieben und dann gibt es diverse klassische Kuchen wie Mamorkuchen, Zitronenkuchen und Käsekuchen.

Allgemein werden nur gängige Zutaten benötigt und es wird auf recht einfachem Niveau gebacken. Für manche Teige wird sicherlich ein Erwachsener mithelfen müssen, aber ansonsten kann man hier wirklich mit Kindern backen.

Die Zwergenküsschentorte ist zwar recht süß, war aber bei Kindergeburtstagen immer sehr beliebt. Die Donauwellen und der Spiegeleierkuchen sind meine Lieblingsrezepte aus diesem Buch. Es gibt auch aufwändigere Torten wie die fruchtige Sahnetorte, die Erdbeer-Joghurt-Torte und die Schneeflöckchen-Torte, die etwas mehr Arbeitsgänge benötigen, aber dennoch nicht allzu schwierig ausfallen.

Ein wunderschönes Backbuch mit tollen Namen (Faule-Weiber-Kuchen), gelingenden Kuchen und Torten und einer kindgerechten Gestaltung.