Rezension

tolles Fitnessbuch

Das Women's Health Workout ohne Geräte - Martina Steinbach

Das Women's Health Workout ohne Geräte
von Martina Steinbach

Bewertet mit 5 Sternen

Man kann Intensität, Schwierigkeitsgrad und Ziel ganz individuell wählen. Außerdem braucht man so gut wie keine Hilfsmittel, aber dazu später mehr.

 

Am Anfang des Buches befindet sich eine kurze Einleitung, die den Leser in das Thema Workouts ohne Geräte einführt. Hier wird deutlich welche Vorteile das ganze hat und was man sonst so beachten sollte. Dann folgt eine kleine Trainingslehre. Hier wird erklärt wie ein Workout am besten aufgebaut sein sollte, was man beachten sollte, wie wichtig die richtige Intensität bzw. Pause sind und welche Trainingsprogramme es gibt. Das ganze wird nie wissenschaftlich sondern stimmt den Leser auf das Training ein.

 

Im Anschluss an diesen Theorieteil folgen dann mehrere Kapitel, die sich jeweils mit Übungen für eine bestimmte Körperregion befassen. Dazu gehören Beine, Po, Rumpf, Bauch, Rücken und Arme/Schultern. Außerdem befasst sich ein Kapitel mit Ganzkörperübungen. Auf jeder Seite des jeweiligen Kapitels sind immer eine, maximal zwei, Übungen abgebildet. Jede Übung hat einen eigenen Namen, es wird beschrieben welchen Bereich diese Übung trainiert und welchen Bonuseffekt die Übung hat. Bonuseffekte sind vor allem Balancetraining, Koordination, Haltungsschulung, Sprungkrafttraining, Dehnung und Beweglichkeit. Jede Übung wird mit 1 bis 3 sehr eindeutigen Fotos erklärt. Hier bleiben keine Fragen offen, die Bilder sind klar und es wird auf den jeweils richtigen Blickwinkel geachtet. Außerdem werden kleine Tipps direkt im Bild erwähnt. So sieht man sofort, dass man bei einer Übung besonders darauf achten muss die Schultern unten zu halten, die Beine zu beugen oder ähnliches, Dinge die Anfänger oft falsch machen. Somit wird Verletzungen vorgebeugt. Zusätzlich zu den Bildern wird jede Übung Schritt für Schritt auch noch schriftlich erklärt. Auch hier wird auf eventuelle Fehlhaltungen eingegangen und wirklich sehr detailliert beschrieben, was zu tun ist. Ein ganz großer Pluspunkt dieses Buches ist aus meiner Sicht das es bei jeder einzelnen Übung eine Variante gibt, wie man sie vereinfacht und wie man sie steigert. Somit ist dieses Buch wirklich für Jedermann geeignet. Einige der Übungen kannte ich bereits und sie gehörten zu meinem alten Trainingsplan. Ich war aber überrascht wie viele Varianten es gibt, ohne das man viele Hilfsmittel braucht.

 

Auch wenn das Buch Workout ohne Geräte heißt, so werden für einige Übungen kleine Hilfsmittel gebraucht, die aber in jedem Haushalt vorhanden sein sollten. Dazu gehört ein Stuhl, ein Handtuch und kleine Wasserflaschen. Allerdings kann man selbst ohne diese Hilfsmittel trainieren, weil die meisten Übungen wirklich komplett ohne Geräte auskommen. Ich selbst habe zum Beispiel auf die Übungen mit dem Stuhl komplett verzichtet, da es genügend Alternativen dazu gab.

 

Der Schwierigkeitsgrad ist wie oben schon erwähnt extrem variable. Die einfache Variante jeder Übung ist aus meiner Sicht für jeden körperlich gesunden Menschen leicht durchzuführen. Die mittleren Übungen (welche auch mit den Bildern dargestellt werden) sind je nach Fitnessgrad gut oder mit einiger Anstrengung zu schaffen. Mir persönlich machten vor allem die Übungen, die auch die Balance trainierten zu schaffen. Nach einigen Tagen Training merkt man aber bereits Fortschritte. Die Variante für Fortgeschrittene habe ich nicht ausprobiert. Das gute an den Übungen ist, dass meist mehr als ein Körperteil bzw. eine Körpergruppe trainiert wird. Mein Favorit sind die Ganzkörperübungen. An Balance und Koordination stellen einige Aufgaben zwar eine Herausforderung dar, aber umso deutlicher erkennt man auch Fortschritte. Schon nach wenigen Tagen hatte ich das Gefühl, dass sich meine Haltung deutlich verbessert hat.

 

Der Zeitaufwand ist beim empfohlenem Training relativ gering. Die Autorin empfiehlt etwa 30 Minuten und am Anfang sogar nur 2-3 mal in der Woche. Intensität und Dauer kann man sich natürlich auch selbst auswählen und die jeweiligen Übungen zusammenstellen. Diese Variante habe ich gewählt, da ich jeweils Trainingseinheiten für zu Hause und auch ein kurzes Training für die Arbeit brauche. Das Buch bietet aber auch eine umfangreiche Zusammenstellung an Workoutprogrammen an. Hier wird sich zum einen auf die jeweiligen Körpergruppen (Problemzonen) konzentriert oder darauf einen bestimmten Effekt zu erzielen. So findet man auch Workouts gegen Menstruationsbeschwerden, Nacken- oder Lendenwirbelsäulenprobleme, Stress, Schlafstörungen und 'Schnappatmung'. Auch ein Workout fürs Büro ist enthalten. Für 'Profis' gibt es auch einige anspruchsvolle Workouts. Diese habe ich bisher aber nicht getestet.

 

Es gibt einen kleinen Kritikpunkt. Bei den einzelnen Übungen ist leider nicht aufgeführt wie oft man sie durchführen sollte und wie viele Sätze davon. Bei den einzelnen Workoutprogrammen ist dies dann je Übung erklärt und am Anfang jedes Workouts wird auch deutlich erklärt ob es sich um eine Zirkel - oder Stationentraining handelt. (also ob man Sätze oder Durchgänge wiederholt) Für Leute wie mich, die sich ihr Training selbst zusammenstellen, ist es daher etwas umständlich, die empfohlenen Wiederholungen zu den gewählten Übungen im Workoutteil zu finden. Das hätte meiner Meinung nach besser gelöst werden können.

 

Das Buch enthält auch einen Warm-Up und einen Cool-Down Bereich. Auch hier werden die einzelnen Übung wie im Trainingsbereich abgebildet und beschrieben. Auch hier gibt es immer drei Varianten. Die mit Fotos verdeutlichte Variante ist immer die mittelschwere Übung. Die leichtere und die schwerere Variante werden dann in ein bis zwei prägnanten Sätzen erläutert.

 

Zum Schluss gibt es noch einen Ernährungsteil in dem Hinweise gegeben werden, worauf man bei seiner Ernährung achten sollte. Hier wird allerdings nicht ins Detail gegangen sondern es werden eher bestimmte Nahrungsmittel genannt, die das Training bzw. die Gesundheit und vor allem die Fettverbrennung unterstützen oder hemmen können. Außerdem werden Tipps gegeben wie man weniger oder effektiver isst. Für Anfänger gibt dies einen kleinen Überblick, aber für Leser, die sich bereits mit gesunder Ernährung befasst haben, bietet es kaum neues.

 

*Fazit:*

5 von 5 Sternen

Ich bin absolut begeistert von dem Buch. Es bietet eine unglaubliche Anzahl an Übungen, die man sich individuell zusammenstellen kann oder die einem in bestimmten Workout-Programmen zusammengestellt wurden. Die Übungen beziehen sich zwar (bis auf die Ganzkörperübungen) auf eine bestimmte Körpergruppe oder Körperteil aber haben meist auch einen Effekt auf andere Bereiche des Körpers oder schulen Balance, Koordination, Sprungkraft und Beweglichkeit. Außerdem ist ein absolutes Plus dieses Buches, dass jede einzelne Übung nicht nur sehr deutlich in Bild und Text vorgestellt wird, sondern das es zu jeder Übung eine leichtere und einen schwerere Variante gibt. Somit kann jeder die Übung nach seinem Können und seiner Fitness abändern. Haltungsfehler und somit Gefahr für Verletzungen werden durch viele kleine Tipps in Bild und Text vorgebeugt. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass lediglich in den Workoutprogrammen die genaue Wiederholungszahl der Sätze und Durchgänge zu den einzelnen Übungen erwähnt werden. Wer sich also selbst ein Training zusammenstellt, muss erst etwas suchen. Ansonsten ist dieses Fitnessbuch für mich das beste was ich bisher gesehen habe. Es spricht sowohl den Anfänger als auch den Fortgeschrittenen an und wird somit niemanden über- oder unterfordern. Ich kann es voll und ganz empfehlen.