Rezension

tolles Natur- und Kräuterbuch

Meine liebsten Wildkräuter - Liesel Malm

Meine liebsten Wildkräuter
von Liesel Malm

Bewertet mit 4.5 Sternen

Die Aufmachung ist wirklich sehr schön. Die Fotos sind klasse. Sie sind sehr scharf, gut belichtet und die Pflanzen werden schön in Szene gesetzt. Überhaupt wird alles abwechslungsreich arrangiert. Es gibt runde, eckige, groß- und kleinformatige Bilder. Meist sind die Bilder auch sehr aussagekräftig. Man kann also die jeweiligen Pflanzen gut erkennen. Allerdings hätte ich mir teilweise noch detailliertere Aufnahmen gewünscht, um die einzelnen Pflanzen wirklich genau bestimmen zu können und Verwechslungen mit anderen zu vermeiden. Teilweise wurden die Fotos auch noch mit Zeichnungen ergänzt, was ich sehr gut fand. Das ganze Buch ist sehr hochwertig. Die Seiten sind hochglänzend, stabil und immer farbig. Alles wird durch verschiedene Formen und Farben auflockernd dargestellt und alles ist sehr angenehm fürs Auge.
 
Inhaltlich hat das Buch viel zu bieten. Es beinhaltet nicht alle Wildkräuter sondern wie der Titel schon sagt, nur die Lieblingskräuter der Autorin. Allerdings waren dies etliche und einige davon kannte ich noch gar nicht. Zu jedem Kraut erzählt die Autorin etwas. Zum einen geht sie immer auf die Wuchsform, andere Erkennungsmerkmale, Vorkommen und teilweise geschichtliche Hintergründe ein. Zum anderen berichtet sie natürlich gegen was die jeweilige Pflanze helfen soll und welche Teile man verwendet. Wenn man beim Sammeln, Trocknen oder Zubereiten auf etwas besonderes achten muss, erwähnt sie dies ebenfalls. Dann gibt es noch zu jeder Pflanze ganz konkrete Rezepte. Meist sind dies Tees, Aufgüsse oder Salben. Aber es sind auch viele Öle und Tinkturen dabei. Besonders gut gefielen mir die vielen persönlichen Einwürfe der Autorin. So berichtet sie oft ganz konkret von eigenen Erfahrungen oder erzählt kleine Anekdoten. Es wird auch nicht nur ein Name zu einer Pflanze angegeben, sondern auch andere regionale Bezeichnungen und natürlich der lateinische Name.
 
Neben den ungiftigen Kräutern, werden aber in einem gesonderten Abschnitt auch Giftpflanzen beschrieben. Die meisten werden genau wie die anderen Kräuter beschrieben. Also wird auf Wuchsform, Erkennungsmerkmale und geschichtlichen Hintergrund eingegangen. Dann wird noch auf ihre Heilkraft eingegangen und beschrieben in welcher Form man die Pflanze in Apotheken bekommen kann. Hier gibt es keine Anleitungen um Salben, Tees oder sonstiges selbst herzustellen, weil dies wohl zu gefährlich wäre. Lediglich bei einigen wenigen giftigen Pflanzen gibt es solche Anleitung, wo dann aber auch sehr genau darauf eingegangen wird, welcher Teil der Pflanze verwertet werden darf und welcher nicht. 
 
Am Ende gibt es noch ein Register mit dem man sowohl nach Pflanzen, nach Inhaltsstoffen sowie nach Krankheiten und Beschwerden suchen kann.
 
Die Autorin finde ich einfach großartig. Sie beschreibt alles so natürlich und man hat das Gefühl man geht mit ihr durch die Natur und sie erklärt einem alles persönlich. Von ihr habe ich bereits "Kochen und Backen mit Liesel Malm" und es ist eines meiner absoluten Lieblingskochbüchern. 
 
 
*Fazit:*
4,6 von 5 Sternen
Als Naturfan und Hobbyfotografin muss ich sagen, dass sich allein wegen der einmal guten Fotos der Kauf dieses Buches schon lohnt. Dazu bekommt man aber noch detaillierte Informationen zum Erscheinen, Wuchsform, Vorkommen, geschichtlichem Hintergrund und Heilkraft der jeweiligen Pflanzen. Außerdem gibt es direkte Anleitungen zum Sammeln der Kräuter und zum Zubereiten von Tees, Salben, Tinkturen und vielem mehr. Die zahlreichen persönlichen Schilderungen der Autorin machten das ganze dann perfekt. Für mich ein ganz tolles Natur- und Kräuterbuch.