Rezension

Tote Musen in der Löbau

Die Lausitzer Musen
von Ivonne Hübner

Bewertet mit 4 Sternen

Der Müllergesell Jakub landet auf seiner Wanderschaft in der schönen Lausitz. Er trifft das Dorf in tiefer Trauer, ein junges Mädchen, die Tochter des Müllers wurde tot in der Löbau gefunden.

In kurzer Zeit ist er dem Müller eine große Stütze geworden und Jakub gefällt es im Dorf sehr gut, woran die schöne Schankmagd Mathilde nicht ganz unschuldig ist.

Dann wird ein zweites Mädchen tot in Löbau gefunden. Alles nur Zufall? Auch Dr. Cornelius Waldeck wird hellhörig und zusammen untersuchen sie die beiden Todesfälle etwas genauer.

Die Zeit drängt…

 

"Die Lausitzer Musen" von Ivonne Hübner ist mein erster historischer Krimi und wird bestimmt nicht mein letzter sein. Zuerst musste ich mich ein bisschen an die Zeit und Sprache gewöhnen. Die Autorin schafft es mit ihren detaillierten und anschaulichen Beschreibungen über das Land, den Menschen und die Gepflogenheiten dieser Zeit mir einen genauen Einblick vom frühen 19. Jahrhundert zu geben. Ihr Schreibstil ist angenehm und flüssig, nur die Spannung hat mir an manchen Stellen gefehlt. Die Ängste und Träume der Menschen in diesem Dorf sind greifbar beschrieben worden. Die Todesangst des ersten Mordopfers konnte ich förmlich spüren.

 

Die Charaktere sind vielschichtig und lebendig beschrieben. Der Unterschied von Adel zu dem einfachen Volk ist sehr anschaulich, man bekommt ein Gefühl das Leben um 1815.

Jakub ist mir schnell ans Herz gewachsen, er ist ehrlich, bescheiden und hilfsbereit. Mathilde ist ein schüchternes und fleißiges Mädchen, dass Jakub zwar anziehend und attraktiv findet, sich aber fern von ihm hält, weil ein Müller auf Wanderschaft nicht der richtige Umgang für sie ist und dann kommt er auch noch aus Böhmen. Graf Adrian ist eine weitere sehr interessante Person, sein Auftreten ist zwar selbstbewusst aber eigentlich ist er unsicher, nur in seiner Malerei findet er Zuflucht und Bestätigung. Seine Musen findet er im Dorf, doch leider sterben diese sobald das Bild beendet ist. Ist er vielleicht der Mörder?

 

Fazit:

Dieser Krimi hat mich neugierig auf weitere historische Kriminalromane gemacht, hier herrscht eine andere Spannung, nämlich ganz ohne Technik. Freue mich auf eine Fortsetzung mit Dr. Cornelius Waldeck und Jakub.