Rezension

Trotz der Toten ein Wohlfühlkrimi

Stummer Zorn - Ein Fall für Engel und Sander 7 -

Stummer Zorn - Ein Fall für Engel und Sander 7
von Angela Lautenschläger

Bewertet mit 4 Sternen

Buchmeinung zu Angela Lautenschläger – Stummer Zorn

„ Stummer Zorn“ ist ein Kriminalroman von Angela Lautenschläger, der 2020 im dotbooks Verlag erschienen ist. Dies ist der siebte Fall für Engel und Sander.

Zum Autor:
Angela Lautenschläger arbeitet seit Jahren als Nachlasspflegerin und erlebt in ihrem Berufsalltag mehr spannende Fälle, als sie in Büchern verarbeiten kann. Ihre Freizeit widmet sie voll und ganz dem Krimilesen, dem Schreiben und dem Reisen. Sie lebt mit ihrem Mann und drei Katzen in Hamburg.

Klappentext:
Die düsteren Abgründe einer Familie

Als Nachlasspflegerin Friedelinde Engel die Erbschaft einer verstorbenen alten Dame sichten will, stößt sie in deren Villa auf den Schauplatz eines bisher unentdeckten Familiendramas: Der Neffe der Toten hat sich auf dem Dachboden erhängt – hat er seine Tante ermordet und sich dann selbst gerichtet? Während Friedelindes Lebenspartner, Kommissar Nicolas Sander, versucht, die undurchsichtige Familie der Toten zu durchleuchten, steht die Nachlasspflegerin nun vor der schwierigen Frage: Wer ist zuerst gestorben, Neffe oder Tante – und wer hat wen beerbt? Friedelinde ahnt nicht, dass ihre Nachforschungen sie schon bald in die Nähe einer dunklen Wahrheit führen, die für immer begraben bleiben sollte …

Meine Meinung:
Dies ist der zweite Band aus der Serie um Engel und Sander, den ich gelesen haben. Friedelinde Engel ist weniger dominant und Nicolas Sander bekommt mehr Raum in der Erzählung. Dies tut der Erzählung gut und sorgt für einen besseren Ausgleich zwischen privaten und beruflichen Themen. Der langjährige Partner von Nicolas will seine geliebte Freundin heiraten und auch Nicolas denkt daran, Friedelinde zu ehelichen. Friedelindes Freundinnen aus dem Waschsalon unterstützen sie und sorgen zudem für ein Wohlfühlklima. Manchmal könnte vom Kriminalfall etwas mehr Spannung ausgehen, aber die spannendste Frage ist ohnehin, wie es mit Friedelinde und Nicolas weitergeht, denn gravierende Änderungen stehen ins Haus.

Beide Hauptfiguren wechseln sich als Erzähler ab und so spielen Gefühle eine wichtige Rolle. Die Figuren wirken dank ihrer kleinen Schwächen sehr sympathisch und sorgen für eine angenehme Atmosphäre.

Fazit:
Dies ist ein echter Wohlfühlkrimi, bei dem die Spannung allerdings etwas leidet. Deshalb vergebe ich vier von fünf Sternen (80 von 100 Punkten) und spreche eine klare Leseempfehlung aus.