Rezension

Umstritten: Ein Kampf um Rom

Ein Kampf um Rom - Felix Dahn

Ein Kampf um Rom
von Felix Dahn

Bewertet mit 5 Sternen

Spannender Historienschmöker um die Goten unter der Führung u. a. von Theoderich (Dietrich von Bern?), Totila (Siegfried?) und Teja. "Gebt Raum, ihr Völker, unserem Schritt, wir sind die letzten Goten. Wir tragen keine Krone mit, wir tragen einen Toten..."

Felix Dahn ist heute umstritten, sicher nicht ganz zu Unrecht, denn er äusserte schon recht eigenartige Meinungen beispielsweise über das Judentum und die Stellung der Frauen in der Gesellschaft. Auch bei dieser seiner unbestritten spannenden Version der Geschichte der Goten in Italien hielt er sich nicht immer ganz genau an die historische Wahrheit. Aber das hat er damals bereits selbst zugegeben und bei Interesse an der realen Historie auf seine zu diesem Thema geschriebenen anderen Bücher verwiesen, dieses hier sei ein Roman. Worum gehts? Goten gegen Römer, Römer gegen Byzantiner, Goten gegen Goten, Goten und Römer gegen die Byzantiner, am Ende greifen die Nordlandmänner unter König Harald, dem Wikinger ein. Natürlich geht es neben Krieg, Verrat, Intrigen auch um Liebe und Treue. Ausser den bereits genannten traten weitere historische Personen auf wie beispielsweise  Kaiserin Theodora nebst Gemahl und den Kriegsführern Narses und Belisar. Die in meinen Augen interessanteste Person war jedoch eine fiktive und dazu der Bösewicht des Buches: Cethegus, der "letzte Römer". Ansprechend, wenn auch nicht direkt dem Buch folgend, verfilmt mit einem ansehnlichen jungen Robert Hoffmann als Totila :-)