Rezension

Und ewig grüßt das Moppel-Ich

Und ewig grüßt das Moppel-Ich - Susanne Fröhlich

Und ewig grüßt das Moppel-Ich
von Susanne Fröhlich

Bewertet mit 2 Sternen

Susanne Fröhlich schildert in diesem Buch den Vorteil des "Dick seins". Sie schildert, wie es einem geht der Abgenommen hat und dann wieder alles und noch was extra zunimmt. Sie zeigt einem wie wichtig es scheint schlank zu sein. Das es immer ein harter Kampf ist, zwischen der Weltanschauung des Schlankseins und das man sich wohl fühlt. Ist dicksein denn wirklich so schlimm? Ist man ein schlechter Mensch? Warum immer dieser Kampf um jeden Preis in Size Zero zu passen? Diesen und weiteren Fragen geht Frau Fröhlich hier auf den Grund.

Mir persönlich war das Buch zu sehr gespickt mit nüchternen Zahlen, Statistiken und Zitaten aus anderen Büchern. Ganz besonders das Buch "Dick, doof und arm" hat Frau Fröhlich sehr oft zitiert. Wenn ich es hätte lesen wollen hätte ich mir dieses Buch besorgt. Zudem hat sie Statistiken und Fakten angeführt die wir alle schon um die tausende Male gehört und gesehen haben. der Lesefluß wurde dadurch ziemlich behindert. Immer wenn ich das Buch wieder in die Hand genommen habe um weiter zu lesen gab es wieder nur Fakten, Fakten, Fakten und das Diäten nichts bringen. dafür hätte ich das Buch nicht kaufen müssen. Die Dinge die Frau Fröhlich hier anführt kannte ich alle schon vorher.

Was Frau Fröhlich gut gemacht hat ist, dass sie immer wieder Wortspiele benutzt hat die das Lesen etwas aufgelockert haben. Sie versucht das Thema von einer lockeren, lustigen Seite zu zeigen. Das hat mich dazu bewogen das Buch doch zu ende zu lesen. Allerdings hätte man es besser lösen können. Die Idee war nicht schlecht. An der Umsetzung hat es aber gehappert.