Rezension

Unheilige Heilige

Unheilige Heilige - Nadia Bolz-Weber

Unheilige Heilige
von Nadia Bolz-Weber

Bewertet mit 3.5 Sternen

Im Rahmen einer Leserunde durfte ich „Unheilige Heilige – Gott in all den falschen Leuten finden“ von Nadia Bolz-Weber lesen.

 

Die Autorin ist lutherische Pastorin, Mitbegründerin von „House for all Sinners and Saints“ und lebt mit ihrer Familie in den USA.

Das Klischee eines vorbildlichen Pastors oder Priesters erfüllt Nadia Bolz-Weber nicht wirklich. Sie fällt schon durch ihr tätowiertes Äußeres auf, macht kein Geheimnis aus ihrer Drogen- und Abhängigkeitsvergangenheit, geht offensiv mit ihrer depressiven Erkrankung um und nimmt gerne auch mal das ein oder andere Schimpfwort im Zusammenhang mit Gott in den Mund.

 

Ich habe zu Beginn des Buches einige Kapitel gebraucht, bis ich mit dem als anfangs etwas chaotisch empfunden Schreibstil klar gekommen bin. Da kommen tiefsinnige Aussagen, die mich ins grübeln bringen direkt vor oder nach einem flapsigen Spruch, der mich grinsen oder lachen lässt.

 

Gut gefallen hat mir wie die Autorin Begegnungen mit Menschen, ihre eigenen Gedanken und Gefühle mit Botschaften des christlichen Glaubens verbindet.

 

Ehrlicherweise muss ich sagen, dass mir nicht jedes Kapitel gleich gut gefallen hat. Einige Male geht es um explizite Details zur Liturgie und den Unterschieden zwischen manchen Konfessionen bzw. Strömungen in denselben, bei diesen Themen bin ich nicht so wirklich sattelfest oder kenne mich nicht wirklich damit aus und fühlte mich so ab und an etwas überfordert. Manchmal war auch die Kernaussage nicht so klar herauszulesen und ich saß am Ende des Kapitels etwas ratlos vor den Ausführungen der Autorin.

 

Auch habe ich das Buch nicht wirklich als leichte Lektüre empfunden, aber es war dennoch immer wieder überraschend unterhaltsam und gerade zu Beginn habe ich immer wieder gerne danach gegriffen, um darin zu lesen. Mit Fortschreiten des Buchs hat sich dieses Gefühl etwas verflüchtigt und die letzten Kapitel habe ich dann eher als mühsam erlebt.

 

„Unheilige Heilige“ war interessant zu lesen und ich vergebe 3,5 Bewertungssterne dafür.