Rezension

Universum

Danke für die wunderbare Lösung -

Danke für die wunderbare Lösung
von Anjana Gill

„Es ist MEINE Lebenszeit. Ich tue, was mein Herz mir sagt.“

„Danke für die wunderbare Lösung“ ist ein Ratgeber zum Lösen alltäglichere Probleme von Anjana Gill. Er erschien im Februar 2021 im Omega-Verlag (Imprint von Silberschnur).

 

„Ja liebes Universum, ich habe dir eine Chance gegeben. Aber nein, es hat leider nicht funktioniert mit uns…“ - dies ist leider irgendwie mein Hauptgedanke, wenn ich an den Ratgeber von Anjana Gill denke.

Die Grundidee des Buches sagt mir zwar tatsächlich zu, viele der genannten Tipps und auch einige Herangehensweisen kann ich mir in meinem Alltag wirklich gut vorstellen. Eine der Kernaussagen ist zum Beispiel, dass man sich auf die positiven Dinge konzentrieren und nicht an negativen Aspekten festbeißen soll, denn dies zieht die eigene Energie nur unnötig herunter. Dies ist etwas, das ich wirklich verstehen und auch sinnvoll finden kann. Auch das im Buch beschriebene Visualisieren, das so fest an etwas Glauben / die persönliche Einstellung zu etwas ändern und so Lösungswege leichter zu erkennen oder die Situation erträglicher zu machen, ist für mich absolut nachvollziehbar und logisch.

Auf den Umgang und den Austausch mit „dem Universum“ kann ich mich allerdings einfach nicht einlassen und dies ist im Grunde der Kerngedanke des Ratgebers. Es wird davon ausgegangen, dass jemand anderes (das Universum) die Probleme schon lösen wird und sie sich quasi von alleine regeln. Man soll in den konkreten Austausch mit dem Universum gehen und daran glauben.

Sicherlich ist dies nicht immer ganz wörtlich gemeint und soll nur möglicherweise nur den Fokus der Gedanken verschieben, dennoch ist mir diese Denkweise häufig zu passiv, zu naiv und manchmal schon fast lächerlich. Für mich gehört zum Lösen von Problemen mehr, als der reine Glaube daran. Mehr, als das Erstellen von Collagen und die „Bitte an das Universum“. Ich brauche praktische Tipps, zum Beispiel Listen (Für und Wider) oder praktische Ideen wie ich mein Gedankenkarussell stoppen kann.

Aus diesem Grund konnte mich der Ratgeber leider nicht überzeugen. Vielleicht bin ich einfach zu pragmatisch und zu wissenschaftlich dafür. Ich kann mir gut vorstellen, dass man mit einer anderen Grundvorstellung mehr aus dem Ratgeber ziehen kann und wahrscheinlich einfach mit einer anderen Einstellung auf die Tipps der Autorin eingeht.

Aufbau und Struktur haben mir nämlich durchaus gut gefallen. Es gibt eine kurze Einleitung und ein Abschlusswort, den Hauptteil bilden aber Probleme und entsprechende Beispiele für Lösungswege, in denen das System der Autorin mit dem Gedanken an das Universum deutlich herausgearbeitet wird. Viele der Probleme werden den meisten von uns bekannt vorkommen, sodass man sich sicherlich an irgendeiner Stelle im Ratgeber wiederfinden kann. Auch der Schreibstil ist nicht sachlich oder langweilig, sondern humorvoll und ansprechend.

 

Mein Fazit: Ich konnte mich auf „Danke für die wunderbare Lösung“ leider nicht richtig einlassen und hatte große Probleme mit der Vorstellung vom „Universum“, das für mich sorgt. Ich glaube daran, dass Dinge aus bestimmten Gründen passieren, die wir nicht immer erkennen. Dass aber alles ohne konkretes Zutun meinerseits irgendwann gut wird, glaube ich so nicht. Daher vergebe ich nur 3,5 von 5 Sternen, denke aber, dass man mit einer anderen Einstellung als ich durchaus hilfreiche Tipps aus dem Ratgeber ziehen kann!