Rezension

Unterhaltsam, informativ und stellt die Naturwissenschaften in einem geschichtlichen Zusammenhang dar

Die Naturwissenschaften: Eine Biographie - Lars Jaeger

Die Naturwissenschaften: Eine Biographie
von Lars Jaeger

Bewertet mit 5 Sternen

„Die Naturwissenschaften – Eine Biographie“ von Lars Jaeger erzählt die Geschichte eben dieser in der Art und Weise einer Biographie. Dabei nimmt der Autor, der selbst Naturwissenschaftler ist, den Leser mit von der Geburt der Naturwissenschaften über ihre jungen Jahre bis hin ins Erwachsenalter. Das Buch spannt also einen Bogen von den Anfängen bis zur heutigen Zeit.

 

Ich selbst fand es unterhaltsam, informativ und konnte einiges dazulernen. Während des Lesens bin ich immer wieder auf Altbekanntes gestoßen, das sich aber nun in neuen und größeren Zusammenhängen darstellte und auch so von mir wahrgenommen wurde. Eigentlich weiß man es, doch es ist immer wieder faszinierend zu lesen, auf welche Hindernisse die Naturwissenschaft bei ihrer Entwicklung gestoßen ist und es ihr dennoch gelungen ist fortzuschreiten, manchmal mit Rückschritten, aber unaufhaltsam. Darum ist sie auch so wichtig. Die Physik bzw. die Naturwissenschaften sind in unserem alltäglichen Leben so fest verankert, dass wir es manchmal vergessen. Aber ohne die dahinter stehenden Naturgesetze würden wir vieles vermissen und ein Leben ohne ist für unsere Gesellschaft kaum (noch) denkbar. Allein ohne die Physik würden Sie auch meine Zeilen hier nicht lesen. Diesen Gedanken greift auch Lars Jaeger auf: „Ohne die dahinter stehenden Einsichten würde der Kasten, in den ihr den ganzen Tag hineinschaut und über den ihr euch mit der Welt verbunden fühlt, dunkel bleiben. Eure Autos würden in der Garage stehen bleiben, und den gemütlichen Abend mit Fußball im Fernsehen könntet ihr auch vergessen. Es braucht nicht viel um vorherzusagen: Das, was wir heute in der Wissenschaft entdecken, wird die Lebensbedingungen unserer Zukunft bestimmen.“ (S.3)

Auch wenn es ein Buch über die Naturwissenschaft ist, in dem unter anderem die Physik eine große Rolle hat, muss man auch sagen, dass es sich vergleichsweise leicht lesen lässt. Wie viele populärwissenschaftliche Bücher kommt auch „Die Naturwissenschaften – Eine Biographie“  zum größten Teil ohne mathematische Formeln aus, die den Leser vermutlich nur verwirren würden. Die Newtonschen und Keplerschen Gesetze werden durchaus etwas genauer erwähnt, und wer kennt es nicht, Einsteins E=mc²? So ist gerade der Weg zur Speziellen Relativitätstheorie sehr schön erläutert, kann in dem vorliegenden Werk jedoch nicht in ihrer Gänze erklärt werden. Aber diesen Anspruch hat das Buch auch nicht.

„Die Naturwissenschaften – Eine Biographie“ will unterhalten, informieren und zwar über die Entwicklung der Physik, Biologie, Chemie und Astronomie. Diesen Anspruch hält es und es liest sich wunderbar. Lars Jaeger hat sehr viel Arbeit in intensive Recherchen gelegt und in einen gut verständlichen Schreibstil. Allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass man selbst bereits Kenntnisse über die Naturwissenschaften haben sollte, um seinen Spaß zu finden.

 

 Zusammenfassend ist es wirklich ein sehr gelungenes Werk, das ich jedem ans Herz legen kann, der sich für die Entstehung der Naturwissenschaften interessiert. Der versierte Leser wird auf jeden Fall seinen Spaß daran finden und vielleicht kann er auch noch etwas dazulernen.